Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
ZDIN s RGB Potenzialscanner Potentialscanner Digital voraus

Herzlich willkommen beim ZDIN

Als Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Unser Ziel: digital klar voraus. In themenspezifischen Plattformen – den Zukunftslaboren Digitalisierung – bringen wir Forschende aus der Wissenschaft mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Gemeinsam bearbeiten sie branchenspezifische Fragestellungen der Digitalisierung und transformieren die Ergebnisse zu anwendungsfähigen Lösungen. Inhaltlich sind die Zukunftslabore an den Bereichen ausgerichtet, die für Niedersachsen gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch besonders wichtig sind: Agrar, Circular Economy, Energie, Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser. 

News

Man sieht zwei Menschen von hinten, die auf einen Bildschirm schauen.
Im Transferprojekt VITAL wird eine realitätsnahe Testumgebung entwickelt, um digitale Anwendungen zur Steuerung flexibler Verbraucher wie E-Autos, Wärmepumpen oder Speicher zu erproben. Damit können kritische Netzsituationen nachgebildet und Lösungen zur Stabilisierung moderner Stromnetze getestet werden.
Sieben Männer stehen vor einem Bürogebäude und lächeln in die Kamera.
Im Transferprojekt VITAL wird eine realitätsnahe Testumgebung entwickelt durch die Kopplung zweier bestehende Forschungslabore. Mit dieser Testumgebung werden normale und extreme Szenarien simuliert, um innovative Steuerungsanwendungen für digitalisierte Energiesysteme zu testen.
Screenshot der Analyse der Körperhaltung.
Das Zukunftslabor Gesundheit untersuchte digitale Technologien zur Vermeidung von Haltungsschäden bei Pflegekräften sowie zur Unterstützung bei der Rehabilitation und dem Gesundheitsmonitoring von Patient*innen. Zudem entwickelten sie einen digitalen Prototyp zur Anzeige von gesundheitsschädlichem Feinstaub.

Veranstaltungen

25

Sept. 2025

Resilienz und Demokratiebildung - Meinungsbildung im digitalen Wandel

Am 25.09.2025 findet auf der Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 ein Round Table zur politischen Meinungsbildung im digitalen Wandel statt. Es wird diskutier...

26

Sept. 2025

Digital für alle Kaffeepause - Digitale Teilhabe im Alter stärken

Am 26. September 2025 findet eine Veranstaltung zur Initiative DigitalPakt Alter, die ältere Menschen in der digitalen Welt stärken soll, statt. Verschiedene Sp...

30

Sept. 2025

Netzwerktreffen für Städte, Kommunen und Landkreise

Am 30. September findet von Digital für alle (DFA) eine Veranstaltung auf der Smart Country Convention in Berlin statt. Bei dem Digitaltag-Netzwerktreffen haben...

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder