Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite

Vision, Mission, Leitbild

Digitalisierung fungiert als Innovationstreiber in sämtlichen für Niedersachsen relevanten Wirtschaftsbereichen und beeinflusst zunehmend gesellschaftliche Innovationen und Diskussionen. Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vereint das niedersächsische Digitalisierungsknowhow unter einem Dach: Wissenschaftler*innen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erforschen gemeinsam mit Expert*innen aus der Wirtschaft anwendungsorientierte, digitale Innovationen. Damit fördert das ZDIN die standortübergreifende Innovationskraft sowie den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis in Niedersachsen. Die interdisziplinäre und branchenübergreifende Zusammenarbeit basiert auf einer gemeinsamen Vision, Mission und einem Leitbild:

Anschaulich erklärt

Durch das Aktivieren von Youtube-Videos werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten an Google Ireland Limited übermittelt. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Im Detail

Grafik Vision Mission Leitbild Innovationstransfer neu

Unsere Vision

Das ZDIN unterstützt interdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Digitalisierung in Niedersachsen. Wir bündeln die verteilten Digitalisierungskompetenzen in Niedersachsen in Zukunftslaboren sowie in den Digitalisierungsprojekten der ZDIN-Mitglieder in oft disziplin-übergreifenden Forschungs-, Vernetzungs- und Transferformaten zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

231207 ZDIN Icons VL Zeichenfläche 1

Unsere Mission

Das ZDIN bündelt in seinem Netzwerk das vielfältige Expert*innenwissen unterschiedlicher Disziplinen, um die Digitalisierung in ganz Niedersachsen zu gestalten. Unsere Arbeit adressiert globale Zukunftsthemen in Schlüsselbranchen und treibt damit die nachhaltige Transformation des Landes voran.

Im ZDIN werden durch die Zusammenarbeit von Hochschulen und Forschungseinrichtungen alle Bereiche der Wissenschaft einbezogen. Es ist unsere Aufgabe, Projekte zu inspirieren, zu akquirieren und zu begleiten mit Ergebnissen, die in der Wirtschaft und Politik umgesetzt werden können. Wir verstehen uns als zentrale Plattform für den Innovationstransfer in die Wirtschaft.

Unsere Mission ist die Kommunikation von Wissen und Forschungsergebnissen über zielgruppenspezifische Formate und Angebote. Dadurch leisten wir einen aktiven Beitrag zur Digitalisierung und den Innovationstransfer in Niedersachsen, sowohl für die Wissenschaft, die Wirtschaft, die Politik als auch die Gesellschaft.

231207 ZDIN Icons VL 02

Unser Leitbild

Zusammengehörigkeit:

Wir sind die zentrale Forschungs-, Vernetzungs- und Kommunikationsplattform für die niedersächsische Digitalisierungsforschung. Damit bündeln wir die verteilten Digitalisierungskompetenzen aller beteiligten Partner für Niedersachsen. Wir verfolgen unsere Forschungsziele nicht einzeltechnologieorientiert unter natur- und technikwissenschaftlicher Perspektive, sondern betrachten diese in ihren ökonomischen, sozialen, rechtlichen und ethischen Auswirkungen. Nur durch dieses Zusammenspiel der Disziplinen entstehen für die Digitalisierung des Landes notwendige ganzheitliche Lösungen. So profitiert unser Netzwerk vom breiten Wissen heterogener Expert*innen.

231207 ZDIN Icons VL 04

Wertschätzung:

Wir schätzen eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Diese beruht auf gegenseitigem Respekt, partnerschaftlichem Vertrauen, Transparenz, Integrität und einem gemeinsamen Selbstverständnis als Digitalisierungsforscher*innen im deutschen und internationalen Kontext.

231207 ZDIN Icons VL 06

Innovation:

Digital. Klar. Voraus. Wir stehen für nachhaltige digitale Innovationen in Niedersachsen. Gemeinsam entwickeln unsere Partner aus Wissenschaft und Praxis Lösungsansätze für und mit der Gesellschaft und leisten damit einen aktiven Beitrag zum Innovationstransfer. Anwendungsorientierte Grundlagenforschung, Methodenoffenheit und höchste Qualität sind dabei unsere Leitsätze. Dabei ist uns wichtig, dass unsere Forschung positiv in alle Bereiche der Gesellschaft und zum Wohle künftiger Generationen wirkt. Dafür erleichtern wir den Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und können gesellschaftliche Fragen auf dem neuesten Stand der Forschung diskutieren.

231207 ZDIN Icons VL 03

Verantwortung:

Die Digitalisierung hat hohen Ressourcenbedarf, ist aber gleichzeitig ein wesentlicher Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität und Klimagerechtigkeit. Daher inspirieren und koordinieren wir Digitalisierungsforschung und Wissenstransfer von nachhaltigen Technologien. So leisten wir unseren Beitrag für einen verantwortungsvollen Umgang mit Digitalisierung sowie deren Auswirkung auf unsere Umwelt.

231207 ZDIN Icons VL 05

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder