Willkommen beim ZDIN - Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen. Nutzen Sie unser Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und gestalten Sie aktiv die Transformation des Landes mit. Unser Ziel: digital klar voraus. In themenspezifischen Zukunftslaboren bieten wir Raum für Forschungsprojekte und die Vernetzung von Akteuren, Ideen sowie Konzepten aus Forschung und Praxis. Interdisziplinär und standortübergreifend kommen im ZDIN die niedersächsischen Spitzenreiter der Digitalisierung zusammen.
Mit einer webbasierten Version des Jahresberichtes ermöglicht das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ein innovatives und nachhaltiges Leseerlebnis – ganz im Sinne der digitalen Transformation. Nutzer*innen können die Inhalte ihren Interessen entsprechend filtern und sortieren. MEHR
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitswelt? Wie kann Künstliche Intelligenz die digitale Transparenz stärken? Darüber diskutieren Wissenschaftler*innen des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) am 13.09.2022 bei der Digitalkonferenz TECHTIDE in Hannover. MEHR
Am 07.07.2022 waren die beiden Bereiche Kultur und Gesundheit zentrales Moment einer gemeinsamen Veranstaltung des ZDIN und der Stiftung Niedersachen in Hannover. In Impulsvorträgen und Fachgesprächen haben sich die Teilnehmenden gegenseitig inspiriert, miteinander diskutiert und über aktuelle Strömungen ausgetauscht. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors erstellten eine prototypische Datenplattform zum Austausch von Produktionsdaten und verglichen IT-Sicherheitskonzepte. MEHR
In Gesprächen mit verschiedenen Stakeholdern ermittelten die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Mobilität, welche Anforderungen die befragten Stakeholder an eine Mobilitätsplattform stellen. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesundheit entwickelten einen Online-Kurs, mit dem Fachpersonal hinsichtlich der Auswertung medizinischer Daten geschult werden kann. Zudem arbeiteten sie an einer Physiotherapie-App. MEHR
Vom 10. August 2022 bis zum 11. August 2022 findet der „Healthcare Hackathon“ in Oldenburg statt. Der Healthcare Hackathon … MEHR
Am 12. September 2022 bis zum 13. September 2022 findet die „TECHTIDE 2022“ in Hannover statt.Auf der „TECHTIDE“ treffen f … MEHR
Von 13. September 2022 bis zum 14. September 2022 findet der Förderhackathon des „Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtscha … MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit führten Interviews durch, um den aktuellen Stand der Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu erheben. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Agrar bewerten die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Landwirtschaft mithilfe einer lebenszyklusbasierten Nachhaltigkeitsanalyse. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Energie führten Interviews mit Stakeholdern durch, um Anforderungen an die FuE-Plattform zu ermitteln. Diese soll eine effiziente Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen. MEHR