Willkommen beim ZDIN - Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen. Nutzen Sie unser Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und gestalten Sie aktiv die Transformation des Landes mit. Unser Ziel: digital klar voraus. In themenspezifischen Zukunftslaboren bieten wir Raum für Forschungsprojekte und die Vernetzung von Akteuren, Ideen sowie Konzepten aus Forschung und Praxis. Interdisziplinär und standortübergreifend kommen im ZDIN die niedersächsischen Spitzenreiter der Digitalisierung zusammen.
Am 16.06.2023 lädt das ZDIN Studierende ein, Vertreter*innen des internationalen IT-Konzerns Fujitsu kennenzulernen. Die Teilnehmer*innen erhalten spannende Einblicke in verschiedene Bereiche wie Forschung und Entwicklung, KI oder Big Data. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet von 14 bis 16 Uhr online statt. MEHR
Wissenschaftsminister Falko Mohrs informierte sich beim Forschungsforum der Hochschule Emden/Leer über verschiedene Forschungsprojekte. Auch die Zukunftslabore Energie und Produktion des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) waren vertreten und präsentierten ihre Digitalisierungsforschung. MEHR
Im Rahmen der internationalen Konferenz ICSGCE 2022 wurde Sarah Fayed aus dem Zukunftslabor Energie für ihre hervorragende wissenschaftliche Präsentation ausgezeichnet. In ihrem vorgestellten Paper ging es um ein Open Source Tool für die Analyse von Leistungsflexibilitäten in Niederspannungsnetzsimulationen. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Energie nutzen kreative Methoden, um ihre Forschungstätigkeiten im Projektkonsortium abzustimmen und konkrete Lösungsansätzen zu entwickeln. In zwei Workshops arbeiteten sie am weiteren Vorgehen zur Forschungs- und Entwicklungsplattform und zu den Durchstichszenarien. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Mobilität nutzen eine sechsstufige Herangehensweise, um die Entwicklung der zukünftigen Mobilität zu ermitteln. Außerdem identifizieren sie Anforderungen, die mit den prognostizierten Entwicklungen einhergehen, und erarbeiten innovative Lösungsansätze. MEHR
Im Gespräch mit dem ZDIN berichtet Randi Heinrichs aus dem Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit über ihren Forschungsaufenthalt in Burnaby, Kanada. Sie erzählt von ihrer Forschungsarbeit und ihren persönlichen Highlights. MEHR
Bestes Catering, aromatischen Kaffee und anregende Gespräche finden Sie bei dem neuen Veranstaltungsformat der Medical Par … MEHR
Von 01. Juni 2023 bis zum 02. Juni 2023 findet der Healthcare Hackathon in Oldenburg statt. Digitale, technische und sozia … MEHR
Am 02. Juni 2023 findet die Veranstaltung "DHT #17 Investment Talk" statt.Es kann viele Jahre dauern, bis ein medizinische … MEHR
In Gesprächen mit verschiedenen Stakeholdern ermittelten die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Mobilität, welche Anforderungen die befragten Stakeholder an eine Mobilitätsplattform stellen. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit führten Interviews durch, um den aktuellen Stand der Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu erheben. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors erstellten eine prototypische Datenplattform zum Austausch von Produktionsdaten und verglichen IT-Sicherheitskonzepte. MEHR