NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmelden03.03.2021 Digitalisierung zieht sich quer durch die gesamte Gesellschaft. Viele Herausforderungen betreffen unterschiedliche Branchen gleichermaßen und können gemeinsam wesentlich effizienter bearbeitet werden. In monatlichen Workshops treffen sich die Zukunftslabore des ZDIN, um solche Querschnittsthemen zu diskutieren, gegenseitig von Best Practices zu lern … MEHR
Das Zukunftslabor Produktion hat das Ziel, die Prozesskette der Druckgussindustrie von der Erstellung der Werkzeugformen bis zum Druckgießprozess in digitaler Form abzubilden. Dabei werden Lösungen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz angewandt, um Aufwände in der Prozesskette zu reduzieren und die erzeugte Qualität zu erhöhen. Dies bringt … MEHR
Die Vernetzung industrieller Produktionsprozesse ist Untersuchungsgegenstand des Zukunftslabors Produktion. Konkret geht es darum, Technologien zu entwickeln und zu untersuchen, die Fertigungsverfahren möglichst selbstständig optimieren … MEHR
Im Zukunftslabor Produktion untersuchen Wissenschaftler*innen Technologien, die Fertigungsverfahren und Produktionsabläufe möglichst selbstständig optimieren. Hierfür orientieren sie sich beispielhaft am industriellen Druckguss, um die … MEHR
Im August informierte das Zukunftslabor Gesundheit über die Fortschritte der drei Teilprojekte (siehe Bericht). Die Redaktion der „Jade Welt“ interviewte draufhin Prof. Dr. Melina Frenken. Sie ist Professorin für Gebäudesystematik und Ambient Assisted Living der Jade Hochschule und am Zukunftslabor Gesundheit beteiligt. Schwerpunkte der For … MEHR
Im Zukunftslabor Agrar dreht sich alles um die Digitalisierung landwirtschaftlicher Strukturen und Prozesse. Die Forschenden strukturieren ihre Tätigkeiten in drei Projekte. Sie untersuchen zum einen, welche Daten in der Landwirtschaft aufgezeichnet und ausgetauscht werden. Zum anderen forschen sie an autonomen Verfahren sowohl in der Tierh … MEHR
Möchten Sie Inhalte von Google Maps laden?
Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
03.03.2021 Digitalisierung zieht sich quer durch die gesamte Gesellschaft. Viele Herausforderungen betreffen unterschiedliche Branchen gleichermaßen und können gemeinsam wesentlich effizienter bearbeitet werden. In monatlichen Workshops treffen sich die Zukunftslabore des ZDIN, um solche Querschnittsthemen zu diskutieren, gegenseitig von Best Practices zu lern … MEHR
Das Zukunftslabor Produktion hat das Ziel, die Prozesskette der Druckgussindustrie von der Erstellung der Werkzeugformen bis zum Druckgießprozess in digitaler Form abzubilden. Dabei werden Lösungen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz angewandt, um Aufwände in der Prozesskette zu reduzieren und die erzeugte Qualität zu erhöhen. Dies bringt … MEHR
Die Vernetzung industrieller Produktionsprozesse ist Untersuchungsgegenstand des Zukunftslabors Produktion. Konkret geht es darum, Technologien zu entwickeln und zu untersuchen, die Fertigungsverfahren möglichst selbstständig optimieren … MEHR
Im Zukunftslabor Produktion untersuchen Wissenschaftler*innen Technologien, die Fertigungsverfahren und Produktionsabläufe möglichst selbstständig optimieren. Hierfür orientieren sie sich beispielhaft am industriellen Druckguss, um die Ideen und Lösungen möglichst nah an der Praxis auszurichten. Der Druckgießprozess eignet sich besonders für das Forschungsvorh … MEHR
Im August informierte das Zukunftslabor Gesundheit über die Fortschritte der drei Teilprojekte (siehe Bericht). Die Redaktion der „Jade Welt“ interviewte draufhin Prof. Dr. Melina Frenken. Sie ist Professorin für Gebäudesystematik und Ambient Assisted Living der Jade Hochschule und am Zukunftslabor Gesundheit beteiligt. Schwerpunkte der For … MEHR
Im Zukunftslabor Agrar dreht sich alles um die Digitalisierung landwirtschaftlicher Strukturen und Prozesse. Die Forschenden strukturieren ihre Tätigkeiten in drei Projekte. Sie untersuchen zum einen, welche Daten in der Landwirtschaft … MEHR