Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite

Veranstaltungen

Hier finden Sie ein breites Spektrum an Veranstaltungen rund um die Digitalisierung in Niedersachsen. Zu vielfältigen Themen und in unterschiedlichen Formaten kommen Akteure und Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Nutzen Sie die Gelegenheiten – bei Vorträgen und in Workshops, auf Messen und vielen anderen Foren.

Filtern nach Zukunftslabor:

Demnächst

25

Nov. 2025
JadeDialog Lean & Künstliche Intelligenz – Effizienz neu denken im Mittelstand

Am 25. November findet ein weiterer Teil der Veranstaltungsreihe JadeDialog statt. Teilnehmende lernen anhand praktischer Beispiele aus regionalen Betrieben wie Lean-Management und KI kombiniert werden können, um die Effizienz im Mittelstand zu steigern. 

Die Veranstaltung findet von 17:00 bis 19:00 Uhr am Innovationszentrum für Nachhaltigkeit und Produktionstechnologie GmbH (Werftstraße 1, 26954 Nordenham) statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.

25

Nov. 2025
Lunch & Learn: XR Etablierung in der Industrie (gelöste) Herausforderungen

Beim Lunch & Learn am 25. November 2025 zeigt ein Experte welche Herausforderungen bei der Etablierung von XR in der Industrie auf Unternehmen warten und wie diese gelöst werden können. Teilnehmende erhalten Lernimpulse und bekommen die Möglichkeit zur Diskussion.

Das Online-Event findet von 12:00 bis 12:45 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.

26

Nov. 2025
4. ORCA.nrw-Tagung: „Hochschullehre verbindend und inspirierend“

Am 26. November 2025 findet die vierte ORCA.nrw-Tagung in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt. Das frisch veröffentlichte Programm verspricht zahlreiche Highlights! Unter dem Motto „Hochschullehre verbindend und inspirierend“ erwarten die Teilnehmenden spannende Kurzvorträge, praxisnahe Workshops und vielfältige Austauschformate rund um die digitale Hochschullehre.

Außerdem Teil des Programms sind 13 Kurzvorträge aus der Community, ein Workshop zum Thema Social Media und Studierendenmarketing sowie ein Track zum Thema Future Skills, in dessen Rahmen es unter anderem einem Einblick in das Prompt Labor des KI-Campus geben wird. Darüber hinaus wird es viel Raum für Vernetzung und Austausch zwischen den Teilnehmenden geben.

Das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.orca.nrw/vernetzung/veranstaltungen/orca-tagung/

27

Nov. 2025
Kongress „Industrie digital“ - digitale Transformation der Wirtschaft

Am 27. November 2025 findet der Industrie digital-Kongress statt. Dabei werden Entscheider*innen, Expert*innen und Visionär*innen im Schloss Herrenhausen in Hannover zusammentreffen. Teilnehmer*innen können spannende Impulse innovative Lösungen und den Austausch zu den aktuellsten Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Industrie vorantreiben. Neu in diesem Jahr ist das Early Bird Breakfast um 9 Uhr.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

08

-

09

Dez. 2025
Forschungsgeräte nachhaltig nutzen: Weiterentwicklung von Best Practices

Am 8. bis 9. Dezember 2025 findet ein Workshop zu den besten Maßnahmen für die nachhaltige Nutzung wissenschaftlicher Geräte statt.

Mitarbeitende wissenschaftlicher Einrichtungen in Deutschland (technische Teams, Forschungsgruppen oder Labore), die innovative Ideen oder bewährte Konzepte umgesetzt haben, können sich bis zum 12. Juli mit ihren Initiativen bewerben. Zu dem Workshop eingeladen werden die überzeugendsten Bewerbungen zur effizienten Nutzung von Forschungsgeräten. Die Eingeladenen haben die Möglichkeit, ihre Ansätze zu präsentieren und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Der Workshop findet im Xplanatorium Herrenhausen (Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover) statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zu Anmeldung finden sie unter diesem Link.

09

Dez. 2025
Digitale Zwickmühle: Haben wir ein Recht auf ein analoges Leben?

Am 9. Dezember findet eine Podiumsdiskussion zu den Vor- und Nachteilen der Digitalisierung statt. Thematisiert wird unter anderem die Gefahr der Überforderung und des begrenzten Zugangs zu digitaler Infrastruktur insbesondere für ältere Generationen. Es wird diskutiert, wie dies verhindert werden kann und welche Vorteile der digitale Wandel wirklich bringt. 

Die Veranstaltung findet von 19:00 bis 20:30 Uhr im Xplanatorium Herrenhausen, Hannover (Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover) statt. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Zukünftig

Keine Veranstaltungen gefunden.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder