NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmeldenAls Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Mit einem Netzwerk aus mehr als 70 Wissenschaftler*innen, über Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie mehr als 90 Praxispartnern entwickeln wir im Sinne einer Denkfabrik zukunftsweisende Ideen und Lösungen.
Wir bündeln und koordinieren die anwendungsorientierten Forschungstätigkeiten des Landes mit einem gemeinsamen Ziel: den Digitalisierungsstandort Niedersachsen zu stärken. Auf dieser Seite geben wir Ihnen Einblicke in die inhaltliche Forschung unserer Zukunftslabore und zeigen ihnen unseren wissenschaftlichen Beitrag zur Digitalisierung des Landes.
Wie beeinflusst die Digitalisierung die Wahl des Wohnortes, die Gründung von Unternehmen und die Anwendung von Gesetzen? Diese Fragen untersuchten die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit. Außerdem analysierten sie den Digitalisierungsstand kleiner und mittlerer Unternehmen in Niedersachsen. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesundheit erfassen mithilfe digitaler Technologien die Körperhaltung von Pflegepersonal, um Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem erfassen sie gesundheitsgefährdende Umweltfaktoren in Räumen, die das medizinische Personal und die Patient*innen schädigen können. MEHR
Energieforschung zu bündeln und zu digitalisieren – dieses Ziel verfolgt das Zukunftslabor Energie. Die Wissenschaftler*innen entwickeln eine Plattform für die Vernetzung von Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit. Die Plattform basiert auf vorhandenen Frameworks und Softwarelösungen sowie eigenen Programmierungen. MEHR
Agrardatenräume bieten die notwendigen technischen Infrastrukturen, die die Integration vormals isolierter Datensysteme ermöglichen. Sie gewährleisten eine höhere Datensicherheit, eine bessere Datenve...
Agrardatenräume bieten die notwendigen technischen Infrastrukturen, die die Integration vormals isolierter Datensysteme ermöglichen. Sie gewährleisten eine höhere Datensicherheit, eine bessere Datenverfügbarkeit unter Wahrung der Datenhoheit der landwirtschaftlichen Betriebe. Aber wie funktionieren Agrardatenräume nun konkret? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um sie für eigene, betriebliche Prozesse zu nutzen und welche Vorteile entstehen daraus? Welche ungenutzten Potentiale können noch erschlossen werden?
Inhalte der Veranstaltung
Datum: 21.02.2024 Format: Workshop Ort: Emstek
WenigerDurchführung eines kollaborativen Workshops mit dem Zukunftslabor Wasser im Rahmen des Gesamtverbundtreffens vom ZDIN in Braunschweig am 19. September 2023. Nach kurzen inhaltlichen Inputs arbeiteten ...
Durchführung eines kollaborativen Workshops mit dem Zukunftslabor Wasser im Rahmen des Gesamtverbundtreffens vom ZDIN in Braunschweig am 19. September 2023. Nach kurzen inhaltlichen Inputs arbeiteten die Teilnehmenden in Gruppen zu Datenlücken, Datenmanagement, Datensicherheit und skizzierten Potentiale neuer Datenquellen.
Datum: 19.09.2023 Format: Workshop Ort: Wilhelm 5, Braunschweig
WenigerIm Zukunftslabor werden Forschungsfragen wie "Welche Datenflüsse existieren in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten? Wo gibt es Lücken? Welche Transaktionen nehmen Landwirte vor? Wie automatisier...
Im Zukunftslabor werden Forschungsfragen wie "Welche Datenflüsse existieren in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten? Wo gibt es Lücken? Welche Transaktionen nehmen Landwirte vor? Wie automatisiert ist Datenaustausch bereits?" behandelt. In dem Workshop diskutierten Expert*innen verschiedener wissenschaftlicher Einrichtungen zentrale Handlungsempfehlungen, die das Projektteam aus zwei Workshops mit Landwirt*innen, Verbänden und Wirtschaftspartnern erarbeitet hatte.
Datum: 08.05.2023 Format: Workshop Ort: Online
WenigerWissenschaftler*innen des Zukunftslabors Energie und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die interdisziplinäre Energiesystemforschung (NFDI4Energy) tauschten sich zu Forschungsplattformen ...
Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Energie und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die interdisziplinäre Energiesystemforschung (NFDI4Energy) tauschten sich zu Forschungsplattformen im Energiebereich aus. Dieser Transfer spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Digitalisierungsforschung.
Datum: 15.03.2024 Format: Workshop Ort: Online
WenigerNach dem Workshop im letzten Jahr wurden die Erfahrungen aus der Laborkopplung RE-LAB (HSEL) und NESTEC (DLR) in den erfolgten Konstellationen und Einrichtungen von laborverbindender Hard- und Softwar...
Nach dem Workshop im letzten Jahr wurden die Erfahrungen aus der Laborkopplung RE-LAB (HSEL) und NESTEC (DLR) in den erfolgten Konstellationen und Einrichtungen von laborverbindender Hard- und Software sowie Testmethoden zu deren funktionalen Überprüfung diskutiert. Die Simulations- und Kopplungsframeworks und anbindungsfähige Hardwareemulation wurde für eine erweiternde Kopplung abgeglichen und bestimmt. Die wissenschaftlichen Laborverantwortlichen aus den ZLE Partnerinstitutionen diskutierten und vereinbarten einen engeren Austausch und Arbeitsschritte für die gezielte Kopplung von NESTEC mit dem Living LAB SESA (OFFIS).
Nach den erfolgreichen Testes zwischen HS-EL und DLR wird nun die Einbindung des Living Lab SESA vom OFFIS vorangetrieben. Aufbauend auf bisherige Erfahrungen wurde sich auf eine Auswahl genutzter Tools und Frameworks und geeinigt. Ein Folgeworkshop findet nach ersten Vorarbeiten und Tests im Frühjahr 2023 statt.
Datum: 20.07.2022 Format: Workshop Ort: online
WenigerDieser Workshop fand im Rahmen der INFORMATIK2020 statt und beleuchtete cyberphysische Energiesysteme aus dem Blickwinkel der Energieinformatik Forschung. Außerdem wurden Vorträge aus Wissenschaft und...
Dieser Workshop fand im Rahmen der INFORMATIK2020 statt und beleuchtete cyberphysische Energiesysteme aus dem Blickwinkel der Energieinformatik Forschung. Außerdem wurden Vorträge aus Wissenschaft und Praxis zur Digitalisierung der Energiesysteme unter der Maßgabe einer postfossilen und dezentralen Energieversorgung gehalten.
Datum: 29.09.2020 Format: Workshop Ort: Informatik2020
WenigerDie Digitalisierung und daraus folgende gesellschaftliche Transformationen erfordern die Wandlungsbereitschaft aller wichtigen Akteure. Diese Bereitschaft muss durch die Politik aktiv gefördert und ge...
Die Digitalisierung und daraus folgende gesellschaftliche Transformationen erfordern die Wandlungsbereitschaft aller wichtigen Akteure. Diese Bereitschaft muss durch die Politik aktiv gefördert und gestaltet werden. Anhand dreier Beispiele (Wissenstransfer, digitale Kompetenzen und KI-Regulierung) untersuchten die Teilnehmer*innen
des Workshops gemeinsam wirtschaftspolitische und regulatorische Handlungsbedarfe und leiteten mögliche Empfehlungen ab. Der Workshop fand im Rahmen der zukunftslaborübergreifenden Reihe „Perspektivenwechsel“ statt.
Datum: 28.06.2021 Format: Workshop Ort: Online
WenigerComputergestützte Umgebungen in Städten machen Spekulation zum Alltag, z. B. beim autonomen Fahrzeug, das auf die Analyse von Formen der Sozialität auf und abseits der Straße spekuliert. Neben einem a...
Computergestützte Umgebungen in Städten machen Spekulation zum Alltag, z. B. beim autonomen Fahrzeug, das auf die Analyse von Formen der Sozialität auf und abseits der Straße spekuliert. Neben einem angewandten Fokus auf Stadtinformatik oder Smart Cities müssen sich die Wissenschafts- und Technologiewissenschaften, die Medienwissenschaften und die Urbanistik mit den spekulativen Ordnungen der Art und Weise auseinandersetzen, wie Städte technologisch, politisch und kulturell neu gestaltet werden. Dies erfordert methodische Anpassungen. Das Ziel des Workshops war ein erster Austausch zwischen den Teilnehmer*innen, um Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Knotenpunkten des Netzwerks zu finden und um möglicherweise eine erste Reihe gemeinsamer Forschungsfragen und potenzieller weiterer Teilnehmer und Knotenpunkte für das Netzwerk zu identifizieren.
Datum: 13.12.2021 Format: Workshop Ort: Online
WenigerThorben Werner (Universität Hildesheim) aus dem Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit hielt am Heinz-Priest-Institut für Handwerkstechnik einen Workshop für die Berater*innen des Kompetenzzentrums D...
Thorben Werner (Universität Hildesheim) aus dem Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit hielt am Heinz-Priest-Institut für Handwerkstechnik einen Workshop für die Berater*innen des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk. Dabei ging es um das Thema Maschinelles Lernen.
Datum: 15.06.2021 Format: Workshop Ort: Online
WenigerAufbauend auf den Ergebnissen des ersten Netzwerktreffen des Jahres 2023 kam das Zukunftslabor Gesundheit in Göttingen zusammen um die Arbeit untereinander und mit den assoziierten Partnern zu vertief...
Aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Netzwerktreffen des Jahres 2023 kam das Zukunftslabor Gesundheit in Göttingen zusammen um die Arbeit untereinander und mit den assoziierten Partnern zu vertiefen. Dabei hat jedes Teilprojekt einen kurzen Workshop durchgeführt in dem zum einen aktuelle Entwicklungen innerhalb des Teilprojektes aufgezeigt wurden, zum anderen in aktiven Arbeitsphasen konkrete Fragestellungen bearbeitet wurden. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Netzwerkmöglicheiten.
Datum: 05.09.2023 Format: Projektarbeitstreffen Ort: Göttingen
WenigerDas Zukunftlsabor Gesundheit ist an der Hochschule Hannover zusammen gekommen um sich gemeinsam mit den assoziierten Partnern über Ideen der gemeinsamen weiteren Zusammenarbeit auszutauschen. Dabei la...
Das Zukunftlsabor Gesundheit ist an der Hochschule Hannover zusammen gekommen um sich gemeinsam mit den assoziierten Partnern über Ideen der gemeinsamen weiteren Zusammenarbeit auszutauschen. Dabei lag der Fokus auf dem Brainstorming neuer innovativer Ideen und dem Austausch untereinander.
Datum: 01.03.2023 Format: Projektarbeitstreffen Ort: Hannover
WenigerEs wurde ein Prototyp zum Feinstaubmonitoring im Versorgungskontext vorgestellt. Eine Gruppe aus drei Studierenden der Angewandten Pflegewissenschaft der Jade Hochschule entwickelte im Rahmen des Work...
Es wurde ein Prototyp zum Feinstaubmonitoring im Versorgungskontext vorgestellt. Eine Gruppe aus drei Studierenden der Angewandten Pflegewissenschaft der Jade Hochschule entwickelte im Rahmen des Workshops ein Evaluationskonzept. Diese Evaluation des Prototyps wurde mit drei Probandinnen aus einer zweiten Studierenden-Gruppe durchgeführt. Die erkannten Probleme, Ideen und positiven Anmerkungen fließen in die Weiterentwicklung des Prototyps/Demonstrators ein.
Datum: 14.12.2023 Format: Workshop Ort: Jade Hochschule, Campus Oldenburg
WenigerGemeinsam mit der Stadt Braunschweig, der TU Braunschweig sowie der PTB wurde eine Informationsveranstaltung für die Parlamentarier des deutschen Bundestages unter dem Titel: "Future Mobility - autono...
Gemeinsam mit der Stadt Braunschweig, der TU Braunschweig sowie der PTB wurde eine Informationsveranstaltung für die Parlamentarier des deutschen Bundestages unter dem Titel: "Future Mobility - autonom und digital" mit Vorträgen und Exponaten organisiert und durchgeführt.
Durch das gemeinsam mit den Akteuren gewählte Leitmotto: „Automatisierte und Vernetzte Mobilität in der Region Braunschweig mit seinen Verbindungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und staatliche Institutionen ist Wegbereiter für Innovationen in digitalisierten und vernetzten Mobilitätswelten“ sowie den entsprechend Demonstratoren aus Simulation und Konzeptfahrzeugen wurde den etwa 200 Gästen die Leistungsfähigkeit des regionalen Forschungs- und Wirtschaftsverbundes erfolgreich nahegebracht. Leitende Vorträge von ZLM Partnern und aus Politik rundeten den Rahmen ab.
Siehe u.a. auch: https://www.braunschweig.de/po...
Datum: 30.11.2023 Format: Sonstiges Ort: Niedersächsische Landesvertretung Berlin
WenigerDen Besuchern der ACIMobility (https://aci-mobility.de/ ) wurden beispielhafte Labore vorgestellt mit denen Innovationen im Verkehrssystem der Zukunft bis hin zum automatischen Fahren ermöglicht werde...
Den Besuchern der ACIMobility (https://aci-mobility.de/ ) wurden beispielhafte Labore vorgestellt mit denen Innovationen im Verkehrssystem der Zukunft bis hin zum automatischen Fahren ermöglicht werden können. Schwerpunkt war dabei die Rolle der Labore als Enabler für ausrollbare Lösungen sowie technologische Hintergründe dazu.
Datum: 14.12.2023 Format: Workshop Ort: DLR Institut für Verkehrssystemtechnik Braunschweig
WenigerNeben einer erfolgreichen Darstellung der Forschungen am DLR wurde der Workshop zur Netzwerkbildung und auch zur Weiterentwicklung von Ideen für zukünftige Verbesserungen der Simulatoren und das Samme...
Neben einer erfolgreichen Darstellung der Forschungen am DLR wurde der Workshop zur Netzwerkbildung und auch zur Weiterentwicklung von Ideen für zukünftige Verbesserungen der Simulatoren und das Sammeln weiterer relevanter Forschungsfragen genutzt.
Datum: 21.02.2023 Format: Workshop Ort: Braunschweig
WenigerDie aktuellen Krisen der Welt zeigen es sehr deutlich: Eine vernetzte und digitalisierte Industrie und Infrastruktur sind anfällig gegenüber Cyber-Attacken. Ein Lösungsansatz ist die Anwendung von int...
Die aktuellen Krisen der Welt zeigen es sehr deutlich: Eine vernetzte und digitalisierte Industrie und Infrastruktur sind anfällig gegenüber Cyber-Attacken. Ein Lösungsansatz ist die Anwendung von internationalen Normen und Standards. Die Normenreihe IEC 62443 beschreibt Sicherheitskonzepte und grundlegende Anforderungen für eine ganzheitliche Betrachtung der Industrial Security. Die Normenreihe ist in den letzten Jahren stark gewachsen und noch immer werden weitere Dokumente erstellt, um der komplexen Aufgabe gerecht zu werden. Wie sieht der aktuelle Stand aus? Was ist in den nächsten Jahren noch zu erwarten? Diese und weitere Fragen zur Normreihe und deren Anwendung waren Thema der VDE DKE Fachtagung 2023. Das Zukunftslabor Produktion führte im Rahmen der Fachtagung einen einen Workshop zum Zusammenwirken von IT (ISO/IEC 27000) und OT (IEC 62443) durch.
Datum: 13.06.2023 Format: Workshop Ort: Mannheim
Weniger
Ermittlung der Möglichkeiten zur Erprobung eines Prototypen innerhalb der Firma G. A. Röders
Ermittlung der Möglichkeiten zur Erprobung eines Prototypen innerhalb der Firma G. A. Röders
Datum: 26.01.2022 Format: Workshop Ort: G.A. Röders, Soltau
WenigerMittelständische Unternehmen aus der industriellen Fertigung tauschen sich in der Arbeitsgruppe „Maschinelles Lernen im Produktionsumfeld” über ihre Erfahrungen mit maschinellen Lernverfahren (ML) aus...
Mittelständische Unternehmen aus der industriellen Fertigung tauschen sich in der Arbeitsgruppe „Maschinelles Lernen im Produktionsumfeld” über ihre Erfahrungen mit maschinellen Lernverfahren (ML) aus. Dadurch können sie ungenutzte Potenziale in ihrem Unternehmen erkennen und Hürden von ML
Projekten abbauen
Datum: 22.09.2020 Format: Projektarbeitstreffen Ort: Online
WenigerAuftaktveranstaltung des Projekts WaMOs mit über 30 Praxisakteuren aus den verschiedensten Sektoren der Region Osnabrück. Das Team von AP1 des ZLW ist Partner in diesem Praxisprojekt zu Adaptivem Wass...
Auftaktveranstaltung des Projekts WaMOs mit über 30 Praxisakteuren aus den verschiedensten Sektoren der Region Osnabrück. Das Team von AP1 des ZLW ist Partner in diesem Praxisprojekt zu Adaptivem Wassermanagement in der Region Osnabrück und wird Ideen aus dem ZLW dort einbringen.
Datum: 27.05.2024 Format: Sonstiges Ort: Landkreis Osnabrück
WenigerWorkshop mit Praxispartnern aus dem Landkreis und der Stadt Osnabrück, um für das Konzept Adaptives Wassermanagement zu sensibilisieren und Zusammenarbeit zu dem Thema zu koordinieren. Es kamen ca. 20...
Workshop mit Praxispartnern aus dem Landkreis und der Stadt Osnabrück, um für das Konzept Adaptives Wassermanagement zu sensibilisieren und Zusammenarbeit zu dem Thema zu koordinieren. Es kamen ca. 20 Repräsentant:innen aus verschiedenen Sektoren zu dem Workshop, die alle einen Bezug zur Wasserwirtschaft in der Stadt und im Landkreis Osnabrück haben. Der Workshop dauerte vier Stunden, in denen wir im Plenum und in Kleingruppen erarbeiteten, welche Themen für die Akteure wichtig sind in dem Projekt WaMOs, welches im Herbst 2023 startete. Das Projekt "Wasserressourcen durch Implementierung eines adaptiven Managements in der Region" (WaMOs) hat zum Ziel ein Adaptives Wassermanagement in der Region Osnabrück zu etablieren. In dem Workshop haben wir eruiert welche ersten Schritte hierfür nötig sind und welche Ziele jede Interessensgruppe mit dem Projekt gerne erreichen möchte.
Datum: 05.10.2023 Format: Workshop Ort: Universität Osnabrück
Weniger
In dem Workshop können Sie in Kleingruppen mit den Wissenschaftler*innen vertiefende Gespräche führen und die Ergebnisse diskutieren.
Es klingt leicht: Produkt- und Prozessinnovation verstehen, ko...
In dem Workshop können Sie in Kleingruppen mit den Wissenschaftler*innen vertiefende Gespräche führen und die Ergebnisse diskutieren.
Es klingt leicht: Produkt- und Prozessinnovation verstehen, konzipieren und umsetzen. Aber im Detail stecken die Herausforderungen und natürlich die enormen Chancen.
Die Ingenieurwissenschaften an der Leuphana arbeiten für eine "grüne Zukunft". Die Fertigungstechnik, das Stoffströme-Management (verantwortlicher Einsatz von Materialien), die Produktinnovation sowie die Produktionstechnik müssen digitaler und nachhaltiger werden. Unternehmen und Organisationen finden hier Antworten zur Twin Transformation. Und die TriCo-Förderung - Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities - der Leuphana unterstützt das Thema "Nachhaltige Produktion" zusätzlich.
Professor Dr. Jens Heger, Modellierung und Simulation Technischer Systeme und Prozesse, gibt in diesem Kontext Impulse zum Thema Datengetriebener Digitaler Zwilling - am Beispiel des Zukunftslabors Wasser-Management.
Datum: 23.11.2023 Format: Workshop Ort: Leuphana Universität Lüneburg
Weniger