Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Eine Personengruppe läuft vor einem Gebäude
In ihrem Video "Innovationstransfer in Niedersachsen" geben die Teams des ZDIN und der Niedersachsen.next Digitalagentur Einblicke in ihre Zusammenarbeit. Bildquelle: Maximilian Zaksek/ZDIN

Neues Video: Die Bedeutung des Innovationstransfers für Niedersachsen

Zum Auftakt der Themenwoche „Transfer & Smart Citys“ veröffentlicht das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ein neues Video, das die Bedeutung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hervorhebt. Das Video „Innovationstransfer in Niedersachsen“ ist auf dem YouTube-Kanal des ZDIN verfügbar.

Heute startet die Themenwoche „Transfer & Smart Citys“ des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) und der Niedersachsen.next Digitalagentur. Das vielseitige Programm umfasst u. a. einen Podcast, eine Kolumne und eine Veranstaltung in Oldenburg.

Den Start macht das Video „Innovationstransfer in Niedersachsen“. Darin veranschaulichen die Teams der beiden Digitalisierungsinitiativen, wie wichtig der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft für den Standort Niedersachsen ist.

Dr.-Ing. Agnetha Flore (Geschäftsführerin des ZDIN) und Christian Wollherr (Geschäftsstellenleiter der Niedersachsen.next Digitalagentur) zeigen auf, welche Chancen sich aus der Zusammenarbeit des ZDIN und der Digitalagentur für das Bundesland ergeben und wie Forschung und Praxis voneinander profitieren können. Ihr gemeinsames Ziel: Wissen teilen und Wissen nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit Niedersachsens zu stärken.

Das Video befindet sich ab sofort auf dem YouTube-Kanal des ZDIN.

Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder