Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Eine Personengruppe steht vor einem Ausblick auf Wasser und Berge.
Bildquelle: Hochschule Hannover

Zukunftslabor Produktion besucht internationale Konferenz in Japan

Marvin Voß, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zukunftslabors Produktion, stellte seine Forschung zur Cyber Security im Rahmen einer internationalen Konferenz an der Okayama Prefectural University in Japan vor. Die Konferenz beschäftigte sich mit dem Themengebiet „Industry 4.0 and Society 5.0 for Smart Society“.

Vom 13. bis zum 17.02.2024 trafen sich Studierende, Forschende und Lehrende der Okayama Prefectural University (Japan) und der Hochschule Hannover in Japan, um technologische Entwicklungen zu diskutieren und ihr Wissen zu teilen. Das Thema der japanisch-deutschen Konferenz lautete: „Industryie 4.0 and Society 5.0 for Smart Society“. Sechs Studierende und Mitarbeitende des Hochschule Hannover reisten nach Japan, darunter auch Marvin Voß aus dem Zukunftslabor Produktion.

Marvin Voß forscht am Institut für Sensorik und Automation der Hochschule Hannover an Themen rund um die Cyber Security. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZDIN-Projekt „IT-Infrastruktur und Sicherheit“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Niemann.

Die Teilnahme an der Konferenz war eine tolle Erfahrung! In Workshops hatten wir die Möglichkeit, uns mit den Kolleg*innen aus Japan auszutauschen und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Wir nutzten unser Wissen aus unseren jeweiligen Forschungsthemen, um innovative Lösungsansätze für die vorgestellten Problematiken zu entwickeln.
Bild von Marvin Voß
B. Eng. Marvin Voß
Hochschule Hannover

Neben den Workshops stand ein Symposium auf dem Programm. Redner*innen beider Universitäten und der University of Tokyo referierten über den aktuellen Stand der Technik in den Bereichen Industrie 4.0 und Gesellschaft 5.0. Die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellten Ergebnisse werden die Beteiligten demnächst in einer gemeinsamen Veröffentlichung verfügbar machen. Auch die bisherigen Forschungsergebnisse des Zukunftslabor Produktion waren Teil des Programms. Neben den grundsätzlichen Projektinhalten stellte Marvin Voß aktuelle Forschungsergebnisse zur unternehmensübergreifenden Datenplattform des Projektes „IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit“ vor.

Weitere, gemeinsame Aktivitäten boten den Beteiligten einen intensiven Austausch über wissenschaftliche und interkulturelle Themen. Insgesamt schuf die Konferenz einen Raum für lebendige Diskussionen und einen Ideenaustausch, der die Herausforderungen und Chancen unserer sich ständig wandelnden Welt reflektiert.

Über die Konferenz

Die Konferenz wurde zum dritten Mal von der Okayama Prefectural University und der Hochschule Hannover ausgerichtet. Das Ziel ist es, Forschenden und Studierende beider Hochschulen eine Plattform zu bieten, um Ideen zu diskutieren, die sich mit Industrie 4.0, Gesellschaft 5.0 und anderen relevanten Themen im Bereich dieser Technologiefelder zu befassen.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Marvin Voß
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hochschule Hannover, Fakultät I, Institut für Sensorik und Automation
E-Mail: marvin.voss@hs-hannover.de

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder