Digitalisierung bietet Landwirt*innen die Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu optimieren. Insbesondere die Erfassung und Weitergabe betrieblicher Daten ist aufwendig. Das Zukunftslabor Agrar ermittelte den aktuellen Digitalisierungsstand des Datenmanagements in der Hühner-, Schweine- und Milchviehhaltung.
Viele Faktoren beeinflussen das Tierwohl bei Hühnern, wie z. B. das Licht oder die Luftfeuchtigkeit. Diese Faktoren können mit Hilfe von Sensoren erfasst werden. Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Agrar testen verschiedene Sensoren und wirken an der Entwicklung eines Frühwarnsystems für Landwirt*innen mit.
Wie wirken sich digitale Technologien auf die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft aus? Unter welchen Bedingungen können sich Landwirt*innen die Nutzung autonomer Feldroboter vorstellen? Diese Fragen untersucht das Zukunftslabor Agrar im Rahmen einer systematischen Literaturanalyse und einer Online-Umfrage.