Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung führt zu einem grundlegenden Wandel in der Landwirtschaft. Neue Datenquellen bergen großes Potenzial für die datengestützte Auswertung betriebswirtschaftlicher Faktoren sowie zur Umsetzung neuer Maßnahmen im Pflanzenanbau und im Tierwohl. Der Einsatz von Sensoren und Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht die Er...
Spot Farming ist eine neuartige, bislang experimentelle Methode des Pflanzenanbaus, bei der die grundlegenden Bedürfnisse der Kulturpflanzen stärker im Mittelpunkt stehen. Dazu wird die Ackerfläche in kleine Bereiche mit ähnlichen Eigenschaften unterteilt und durch autonome Maschinen standort- und pflanzenspezifisch bewirtschaftet. Ziel ist eine nachhaltige ...
Die Agrarwirtschaft steht an einem Wendepunkt: Klimawandel, Digitalisierung und neue Entwicklungen am Markt erfordern innovative Lösungen. Doch Innovation beginnt nicht nur bei Technik und Maschinen – sondern bei den Menschen, die sie nutzen. Eine Umfrage des Zukunftslabors Agrar zeigt, welchen Einfluss die Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsorientierung v...