Gesundheitsdaten aus medizinischen Einrichtungen zusammenzuführen, ermöglicht genauere Diagnosen und Therapien. Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesundheit entwickeln eine Plattform für den Austausch und die Auswertung der Daten. Außerdem prüfen sie Techniken zum Schutz vor Angriffen.
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesundheit erfassen mithilfe digitaler Technologien die Körperhaltung von Pflegepersonal, um Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem erfassen sie gesundheitsgefährdende Umweltfaktoren in Räumen, die das medizinische Personal und die Patient*innen schädigen können.
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesundheit evaluierten und optimierten die bestehenden Weiterbildungsangebote und konzipierten zwei neue Online-Kurse zu den Themen Gesundheitsmonitoring und openEHR. Darüber hinaus arbeiteten sie an der Physiotherapie-App weiter und testeten die App mit Patient*innen.