Das Zukunftslabor Gesundheit erprobte eine Plattform für den sicheren, standortübergreifenden Austausch medizinischer Daten. Zudem arbeiten die Wissenschaftler*innen an Empfehlungen für die Anwendung von Modellierungsstandards und ermöglichen so eine Übersicht für eine effiziente, datengestützte Gesundheitsforschung.
Das Zukunftslabor Gesundheit untersuchte digitale Technologien zur Vermeidung von Haltungsschäden bei Pflegekräften sowie zur Unterstützung bei der Rehabilitation und dem Gesundheitsmonitoring von Patient*innen. Zudem entwickelten sie einen digitalen Prototyp zur Anzeige von gesundheitsschädlichem Feinstaub.
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesundheit optimierten die Bewegungserfassung und Visualisierung ihrer KI-gestützten Physiotherapie-App. Zudem entwickelten sie neue Online-Kurse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und starteten eine Studie zu digitalen Kompetenzen in der Pflege.