Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Sie sehen Beiträge aus dem Jahr 2023.

Forschungsberichte

Filtern nach Zukunftslabor:
Produktion
Zwei Männer arbeiten in einer Werkstatt mit Elektronik
Am Beispiel des Aluminium-Druckgusses digitalisieren die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Produktion bestehende Anlagentechnik. Sie nutzen Daten aus der Gießsimulation, Sensor- und Qualitätsdaten sowie Algorithmen des Maschinellen Lernens, um die Qualität zukünftiger Druckgussteile verbessern zu können.
Zwei Personen stehen in einem Maschinenraum vor einem Bildschirm
Machine Learning kann eingesetzt werden, um die Qualität von Bauteilen zu prognostizieren. Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Produktion erforschen den Einsatz von Active Learning zur autonomen Rückführung von Fertigungsdaten und berücksichtigen die Auswirkungen von Werkzeugverschleiß bei Qualitätsprognosen.
Person mit einem Laptop in der Hand
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Produktion entwickelten ein Machine-Learning-Modell (ML-Modell) für die Vorhersage von Bearbeitungszeiten in der industriellen Fertigung. Außerdem entwickelten sie ML-Modelle zur Bedarfs- und Absatzprognose unter Hinzunahme unternehmensexterner Datenströme.
Mehrere Personen stehen an einem Tisch mit einem technischen Objekt darauf
Die Plattform des Zukunftslabors Produktion ermöglicht es, Produktionsdaten unternehmensübergreifend zu analysieren, ohne die Datensouveränität aufzugeben. Um einen sicheren Informationsaustausch zu gewährleisten, implementieren die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Sicherheitsaspekte gemäß geltender Normen.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder