Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Sie sehen Beiträge aus dem Jahr 2023.

Forschungsberichte

Filtern nach Zukunftslabor:
Wasser
Zwei Personen sitzen an einem Tisch nebeneinander und reden miteinander
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Wasser führten Interviews mit Stakeholdern aus dem niedersächsischen Wassermanagement, um deren Ansprüche und Bedarfe an die Digitalisierung zu ermitteln. Erste Ergebnisse zeigen, dass die interviewten Akteure digitalen Innovationen aufgeschlossen gegenüberstehen.
Abbildungen von Zählerständen von Wasseruhren
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Wasser entwickeln eine App, mit der Landwirt*innen ihren Wasserverbrauch einlesen, auswerten und an die zuständigen Wasserbehörden übermitteln können. Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Datenauswertung sowie bei der Prognose des Wasserverbrauchs.
Luftaufnahme eines Fließgewässers
Fotos von Fließ- und Standgewässern geben Aufschluss über den Wasserpegel. Mithilfe Künstlicher Intelligenz können diese Informationen automatisch ausgewertet werden. Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Wasser optimierten einen Algorithmus, der die Wasserflächen auf den Bildern erkennt.
Kleine Solarpanels sind mit Batterieähnlichen Kästen verknüpft
Um die Wasserqualität und den Wasserpegel von Gewässern messen zu können, entwickelten die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Wasser prototypische Sensorknoten. Diese erfassen wertvolle Daten für das Umweltmonitoring über weite Entfernungen hinweg. Erste Tests lieferten vielversprechende Ergebnisse.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder