Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Sie sehen Beiträge aus dem Jahr 2024.

Veranstaltungen

Hier finden Sie ein breites Spektrum an Veranstaltungen rund um die Digitalisierung in Niedersachsen. Zu vielfältigen Themen und in unterschiedlichen Formaten kommen Akteure und Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Nutzen Sie die Gelegenheiten – bei Vorträgen und in Workshops, auf Messen und vielen anderen Foren.

Filtern nach Zukunftslabor:

Veranstaltungen

21

Feb. 2024
Workshop: Vernetzte Daten

Derzeit können viele Prozesse in der Landwirtschaft nicht miteinander verbunden und automatisch mit den erforderlichen Informationen versorgt werden, weil sich der Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen als schwierig erweist. Es besteht eine fragmentierte Landschaft kleinerer, oftmals herstellergebundener Datensysteme.

Agrardatenräume bieten die notwendigen technischen Infrastrukturen, die die Integration vormals isolierter Datensysteme ermöglichen. In dieser Präsenzveranstaltung in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück erhalten Sie die Möglichkeit, praxisrelevante Fragestellungen mit regionalen Expertinnen und Experten interaktiv zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Europa-Allee 2, 49685 Emstek, Deutschland statt.

Bei Interesse können Sie Sich über den nachfolgenden Link anmelden:

https://digitalzentrum-lmo.de/...

04

März 2024
Lenksysteme: Eigenbau oder Fertiglösung?

Precision Farming Technologien können Geld sparen. Beispielsweise entstehen durch weniger Überlappungen beim Ausbringen von Dünger oder Saatgut durch Lenksysteme geringere Kosten. Deswegen kann sich die Nachrüstung älterer Maschinen für das Precision Farming rechnen. Welche Varianten es zur Nachrüstung gibt thematisieren die Referenten der Veranstaltung „Lenksysteme – Eigenbau oder Fertiglösung?“ des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück.

Die Veranstaltung findet von 16:30 bis 17:30 Uhr online statt und wird von dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück ausgerichtet. Anmeldungen sind kostenlos und können über diesen Link getätigt werden.

05

März 2024
AgriGPT: ChatGPT für die Landwirtschaft

Seit Monaten ist ChatGPT in aller Munde. Doch welche Möglichkeiten bieten sich hier für die Landwirtschaft? Antworten hierzu gibt unter anderem der Chatbot AgriGPT. In der einstündigen Online-Veranstaltung werden die Hintergründe beleuchtet und Nutzungsszenarien dargestellt.

Die Veranstaltung findet von 16:30 bis 17:30 Uhr online statt und wird von dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück ausgerichtet. Anmeldungen sind kostenlos und können über diesen Link getätigt werden.

11

März 2024
Praxisforum: Intelligenter Pflanzenschutz in Agrar und Forst

Das PraxisForum „Intelligenter Pflanzenschutz in Agrar und Forst“ ist eine Kooperationsveranstaltung des SNIC, der Südniedersachsenstiftung, der Universität Göttingen und des ZDIN. Es werden Innovative Projekte präsentiert und alle Teilnehmer*innen sind zur gemeinsamen Diskussion der aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten eingeladen. Außerdem soll die Veranstaltung zu einer Vermittlung von Kontakten zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beitragen.

Das PraxisForum findet am 11. März 2024 von 16:30 - 20:00 Uhr, im Tagungshaus Alte Mensa in Göttingen, statt. Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, sind unter diesem Link zu finden.

23

Apr. 2024
Perspektivencheck: Mein landwirtschaftlicher Betrieb heute und morgen

In der Landwirtschaft steht man vor stetig wachsenden Herausforderungen wie dem sich verändernden Klima, Zeitknappheit, neuen Gesetzen und finanziellen Belastungen. Zeit, die fehlt, um sich ausreichend auf die Zukunft vorzubereiten. Deshalb lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück herzlich zum Workshop “Perspektivencheck: Mein landwirtschaftlicher Betrieb heute und morgen” ein. In diesem Workshop nehmen Sie sich gemeinsam die Zeit, um zu reflektieren: Wo stehen Sie aktuell und wohin möchten Sie sich entwickeln?

Die Veranstaltung findet am 23. April 2024 von 15:00-18:30Uhr in der Seedhouse Accelerator GmbH (Marie-Curie-Straße 3, 49076 Osnabrück) statt. Eine kostenlose Anmeldung ist unter diesem Link möglich.

30

Mai 2024
Sicherung der Tiergesundheit - Tränkwasserhygiene & Impfung

Das Wasserangebot in Geflügelbeständen sollte bestenfalls Trinkwasserqualität aufweisen. Dies erfordert ein kontinuierliches Monitoring und Controlling der Technik aber auch des Wassers als Futtermittel. Unter dem Titel „Tränkwasserhygiene und (digitales) Tränkwassermanagement“ wurde den Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung unter anderem aufgezeigt, mit Hilfe welcher digitaler Sensoren sich ein Monitoring umsetzen lässt, und welche Voraussetzungen seitens der Technik für eine valide Erfassung und praxisnahe Anwendung erfüllt sein müssen. Auf das an der Hochschule im Mastgeflügelstall installierte Twinject System mit der Erweiterungseinheit TriDos wurde im speziellen eingegangen, im Fokus standen hierbei u. a. die Voraussetzungen und mögliche Schwachstellen des BUS Systems für eine Datenübertragung an den Stall-PC sowie der Datenloggerfunktion. Im Anschluss fand zum Thema Impftechniken eine Demonstration u.a. digitaler Dosier- und Impftechniken mit den Teilnehmer*innen statt.

06

Juni 2024
CITAH Jahreskonferenz: Transformation – Zukunftssicherung – Prozessoptimierung

Die CITAH Jahreskonferenz mit den Schwerpunkten Transformation – Zukunftssicherung – Prozessoptimierung bietet Unternehmen, Institutionen, öffentlichen Einrichtungen und interessierten Privatpersonen die Möglichkeit zu erfahren, wie Akteur*innen durch gezielte Maßnahmen ihre Prozesse optimieren und dadurch ihre digitale Zukunft sichern können. Die Veranstaltung beleuchtet entscheidende Aspekte von datengetriebener Wertschöpfung, analysiert regulatorische Rahmenbedingungen und zeigt Wege zur Interoperabilität auf. Die Konferenz dient als ideale Plattform zum Netzwerken und zum Austausch mit anderen Interessierten und Expert:innen. Es besteht die Möglichkeit sein Wissen zu erweitern, wertvolle Anregungen zu erfahren und spannende Kontakte zu knüpfen.

Der europäische Digital Innovation-Hub CITAH („Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“) hat das Ziel, vor allem kleine und mittlere Unternehmen aus der Weser-Ems-Region zu unterstützen, dynamisch auf die Herausforderungen der Digitalisierung zu reagieren und wettbewerbsfähiger zu werden.

Die Konferenz findet am 6. Juni 2024 ab 13:00 Uhr in Osnabrück statt. Weitere Informationen und das Anmeldeportal finden Sie hier.

05

-

19

Sept. 2024
SAVE THE DATE: Webinar-Reihe "Kulinarischer-Zukunftstalk"

Die Webinar-Reihe "Kulinarischer-Zukunftstalk" beschäftigt sich mit dem Austausch über die Ernährung der Zukunft und deren Produktion in Niedersachsen. Im Zuge dessen wird es ein Live Cooking Event mit ZERN Wissenschaftlern geben. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Diskussion über einen Live-Chat. Die Veranstaltung findet am 05. & 12. & 19. September 2024 statt. Weitere Informationen werden über die Website des ZERN veröffentlicht.

18

-

19

Sept. 2024
Abschlusssymposium Zukunftslabor Agrar: Vorstellung der Ergebnisse aus fünf Jahren Digitalisierungsforschung

Fünf Jahre Digitalisierungsforschung in der Landwirtschaft: Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Agrar stellten bei ihrer Abschlussveranstaltung am 18.09.2024 die Ergebnisse ihrer Forschung vor und sprachen Empfehlungen für die (digitale) Zukunft der Landwirtschaft aus. Die Veranstaltung begann mit der Präsentation der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus den verschiedenen Projekten der letzten fünf Jahre. Anschließend folgte eine Podiumsdiskussion, bei der Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die digitalen Transformationsprozesse in der Landwirtschaft diskutierten und die Umsetzung der Forschungsergebnisse in der Praxis beleuchteten. Im Anschluss konnten die Gäste verschiedene Ausstellungen mit Demonstratoren besuchen, die praxisnahe Anwendungen und Technologien der digitalen Landwirtschaft zeigten. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung eines Policy Papers, das Handlungsempfehlungen für die Politik zur Förderung der digitalen Agrarwirtschaft beinhaltete.

12

Nov. 2024
EuroTier 2024

Das Zukunftslabor Agrar war mit einem Stand auf dem DLG-Spotlight „KI im Geflügelbetrieb“ auf der Messe EuroTier 2024 in Hannover vertreten. Vom 12. bis 15. November diskutierten die Wissenschaftler*innen mit nationalen und internationalen Tierhalter*innen und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die Projektergebnisse zur Digitalisierung in der Geflügelhaltung.

12

-

15

Nov. 2024
EuroTier 2024: Zukunftslabor Agrar und die Zukunft der Geflügelhaltung

Vom 12. bis zum 15.11.2024 findet in Hannover die EuroTier statt – eine internationale Fachmesse für Tierhaltung und -zucht. Sie gilt als eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen ihrer Art weltweit und zieht Fachbesucher*innen aus der Landwirtschaft und Tierhaltung an, darunter Landwirt*innen, Tierzüchter*innen, Tierärzt*innen, Futter- und Zubehörhersteller sowie Forscher*innen und Politiker*innen. Aussteller präsentieren Produkte und Dienstleistungen für die Tierhaltung, darunter Stalltechnik, Futter, Zuchtmethoden, Gesundheitsmanagement und digitale Lösungen für die Landwirtschaft.

Das Zukunftslabor Agrar des ZDIN stellt dieses Jahr zwei innovative Exponate zur Digitalisierung in der Geflügelhaltung vor. Besucher*innen können interaktive Modelle zur Echtzeit-Verhaltensanalyse und digitalen Herdennavigation erleben.

Der Stand des Zukunftslabors Agrar wird in Halle 17/17E48 auf dem DLG Spotlight „KI im Geflügelbetrieb“ zu finden sein.

Weitere Informationen zur Messe sind hier zu finden.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder