Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
ZDIN s RGB Potenzialscanner Potentialscanner Digital voraus

Herzlich willkommen beim ZDIN

Als Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Unser Ziel: digital klar voraus. In themenspezifischen Plattformen – den Zukunftslaboren Digitalisierung – bringen wir Forschende aus der Wissenschaft mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Gemeinsam bearbeiten sie branchenspezifische Fragestellungen der Digitalisierung und transformieren die Ergebnisse zu anwendungsfähigen Lösungen. Inhaltlich sind die Zukunftslabore an den Bereichen ausgerichtet, die für Niedersachsen gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch besonders wichtig sind: Agrar, Circular Economy, Energie, Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser. 

News

Eine Person hält ein Paket in den Händen und ist an einer Paketstation.
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Circular Economy entwickeln Systeme zur Verbesserung des Produktnutzungsverhaltens und der Produktkreisläufe. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entwicklung einer Datenplattform sowie der Integration von Anreizsystemen zur Förderung des „Rechts auf Reparatur“.
Sieben Männer stehen nebeneinander und schauen in die Kamera, im Hintergrund ist ein Monitor mit einer Grafik zu sehen.
Das Transferprojekt KIARA kombiniert klassische Informationssysteme mit modernen Sprachmodellen. Das Ergebnis ist ein interaktives Wissensassistenzsystem, das Entwickler*innen den Zugriff auf komplexe Fahrzeugdaten erleichtert und so Produktivität, Qualität und Innovationsfähigkeit steigert.
Ein Mann sitzt vor einem Monitor, auf dem ein Fahrzeugmodell zu sehen ist.
Im Projekt KIARA entsteht ein interaktives Assistenzsystem, das komplexe Daten aus Elektrik- und Elektronik-Architekturen analysiert und verständlich aufbereitet. Dadurch können Fachkräfte schneller auf Informationen zugreifen, Arbeitsprozesse effizienter gestalten und Innovationen gezielter vorantreiben.

Veranstaltungen

20

-

22

Okt. 2025

EFMI Conference 2025: „Good Evaluation – Better Digital Health“

Die Special Topic Conference (STC) „Good Evaluation – Better Digital Health“ der European Federation of Medical Informatics (EFMI) findet vom 20. – 22. Oktober ...

27

Okt. 2025

Weiß die KI, dass sie nichts weiß? - Sprachmodelle richtig nutzen

Am 27. Oktober findet der Webtalk "Treffpunkt Wissenschaftskommunikation" der VolkswagenStiftung statt. In der Veranstaltung wird diskutiert, wie Sprachmodelle,...

28

Okt. 2025

LI Food Jahresveranstaltung - die Ernährungswirtschaft der Zukunft

Am 28. Oktober findet die LI Food Jahresveranstaltung statt. Expert*innen diskutieren innovative Ansätze und neue Perspektiven zum diesjährigen Thema Kreislaufw...

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder