
Ergebnisse des Zukunftslabors Produktion in Bangkok vorgestellt
Im Dezember 2024 stellte Marvin Voß (Hochschule Hannover) die Forschungsergebnisse des Zukunftslabors Produktion auf der International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM) in Bangkok vor. Die Konferenz diente als Plattform zur Vernetzung in der internationalen Forschungsgemeinschaft.
Marvin Voß (Hochschule Hannover) präsentierte auf der IEEM in Bangkok die Ergebnisse des Teilprojektes „IT-Infrastruktur und -Sicherheit“, des Zukunftslabors Produktion. In diesem Teilprojekt wurde eine Datenaustauschplattform zum standort- und unternehmensübergreifenden Datenaustausch entwickelt, die aktuellen Kriterien der IT-Sicherheit entspricht. Herr Voß brachte seine Expertise im Schwerpunkt Cyber Security in die Forschung des Zukunftslabors ein. Er präsentierte auf der Messe sein Paper „IT-Security Risk Based Approach for Secure Operation of Distributed Data Platforms in Supply Chains“, welches im Februar/März 2025 veröffentlicht werden soll.
Die dreitägige IEEM ist bekannt für ihre thematische Vielfalt und behandelt ein breites Spektrum an Forschungsfeldern – von Management und Operations-Research bis hin zu IT-Security und der Einbindung von Künstlicher Intelligenz in moderne Engineering- und Supply-Chain-Prozesse. Die Ergebnisse sind in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Niemann (Hochschule Hannover), Maxim Runge (Hochschule Hannover) und Jonas Kallisch (Hochschule Emden/Leer) entstanden. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Erforschung sicherer Datenplattformen für Supply Chains.
Es freut mich, dass wir zum Abschluss des Projektes Zukunftslabor Produktion im Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) einen zusammenfassenden Beitrag auf einer internationalen IEEE-Konferenz platzieren konnten.

Hochschule Hannover, Fachbereich Elektro- und Informationstechnik
In einem kurzen Video auf LinkedIn sind weitere Einblicke von Marvin Voß zur Konferenz zu finden. Zusätzliche Artikel zur Forschung von Herrn Marvin Voß befinden sich auf der Website des ZDIN:
https://zdin.de/aktuelles/zukunftslabor-produktion-besucht-internationale-konferenz-in-japan
Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:
Jost Althaus
Studentische Hilfskraft Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de