Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu 5G Access to Public Spaces
@Pexels/cottonbro studio

5G Access to Public Spaces

Start-up Finanzierungs- und Trainingsprogramm mit Fokus auf Gründungen in Verbindung mit der 5G-Technologie

Hinter 5GAPS (5G Access to Public Spaces) verbirgt sich das Vorhaben, den öffentlichen Raum in den drei Raumdimensionen digital in (nahezu) beliebiger Feinheit zu erfassen und aufzuteilen, die ermittelten räumlichen Würfel (Cubelets) systematisch mittels ID’s zu adressieren und somit Zielgruppen mit unterschiedlichen teilweise konkurrierenden Nutzungsbedarfen zugänglich zu machen. Das Ziel von 5GAPS ist ein hochpräzises dreidimensionales Positionierungssystem, dessen diskrete virtuelle Würfel jederzeit beliebige, noch zu bestimmende Eigenschaften annehmen können. Die dynamischen Änderungen der Würfeleigenschaften im Zeitablauf müssen in Echtzeit erfasst und verarbeitet werden, um Nutzungen zu ermöglichen oder Nutzungskonflikte zu vermeiden. Der technische Ansatz ist ein global definiertes, skalierbares Koordinatensystem, das Raum-, Zeit- und Zustandsinformationen erfasst.

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Sester (Leibniz Universität Hannover)

Ansprechperson

Bild von Monika Sester
Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Sester
Leibniz Universität Hannover
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.01.2022
Ende: 31.12.2024

Fördergeber

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder