Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu 5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
@Pexels/Zz

5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg

Ziel des Projekts war die Erforschung, Darstellung und Evaluation des praktischen Nutzens von 5G als Schlüsseltechnologie im Kontext einer Smart City/Smart Region.

Gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verfolgt das 5G-Reallabor die Erforschung und lebendige Darstellung praxisnahen Bedarfs und Einsatzmöglichkeiten von 5G als Schlüsseltechnologie im Kontext einer Smart Region/Smart City. Die Förderung des Projekts erfolgt im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms des BMVI mit dem Ziel, Deutschland als Leitmarkt für 5G-Anwendungen zu etablieren.

Dazu wird ein offenes, sektorenübergreifendes Reallabor und Schaufenster für Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik sowie für Bürger bzw. die Gesellschaft aufgebaut und mit regionalen Plattformen und Testfeldern verknüpft. Damit soll eine Überführung von Ergebnissen in wirtschaftliche und regionale Wertschöpfungsketten sowie eine Skalierung von Lösungen gewährleistet werden. Darüber hinaus sollen über einen beratenden Projektbeirat und das 5G-Forum nachhaltige Impulse zu Themen im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung gesetzt und aufgenommen werden.

Das 5G-Reallabor nutzt die lokalen Stärken der Mobilitätsregion und gliedert sich in zwei Module: Im Modul Braunschweig liegt der Fokus auf der Forschung und Transformation, im Modul Wolfsburg auf der Anwendung und dem Betrieb. In insgesamt 12 Teilprojekten finden innerhalb der Anwendungsfelder Mobilität (Straße, Schiene, Luft), eHealth und Smart Construction sowie technologieorientierte Querschnittsaktivitäten die Erprobungen statt.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Dr. Friedrich Goetz (Medizinische Hochschule Hannover)

Ansprechperson

Dr. Friedrich Goetz
Medizinische Hochschule Hannover
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.01.2021
Ende: 31.12.2022

Fördergeber

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Fördermittel

648.648,61 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder