Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu ACOVE: Auswirkung von Covid- 19 auf niedersächsische Krankenhäuser
@pexels/cottonbro

ACOVE: Auswirkung von Covid- 19 auf niedersächsische Krankenhäuser

Das Projekt soll die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Versorgung von Patienten niedersächsischer Krankenhäuser werden im Projekt analysiert.

Das Projekt “Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Versorgung von Patienten niedersächsischer Krankenhäuser (ACOVE)” ist mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit einer Laufzeit von einem Jahr gestartet.

Hintergrund: Die Covid-19 Pandemie führte zu Veränderungen der Versorgung der Bevölkerung durch Krankenhäuser. Planbare Operationen wie der Ersatz von Hüftgelenken wurden abgesagt. Überraschenderweise ging auch die Zahl von Notfallbehandlungen etwa bei Herzinfarkten oder bei Schlaganfällen zurück. Auch in der Krebsmedizin kam es zu Veränderungen wie beispielsweise in Folge des Aussetzens der Brustkrebs-Früherkennung.

Inhalt: Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Versorgung von Patienten niedersächsischer Krankenhäuser werden im Projekt analysiert.

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Uwe Sander (Hochschule Hannover)

Ansprechperson

Prof. Dr. Uwe Sander
Hochschule Hannover
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.08.2021
Ende: 30.06.2022

Fördergeber

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Fördermittel

179.823,00 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder