Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu Advancing Cardiovascular Risk Identification with Structured Clinical Documentation and Biosignal Derived Phenotypes Synthesis
© Pexels/Thirdman

Advancing Cardiovascular Risk Identification with Structured Clinical Documentation and Biosignal Derived Phenotypes Synthesis

Das vom BMBF geförderte Projekt ACRIBIS entwickelt Risikoabschätzungen für Prävention, Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter.

Das vom BMBF geförderte Konsortium ACRIBiS arbeitet daran die individuelle Risikobewertung bei der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen zu verbessern. An insgesamt 15 Standorten werden Biosignalanalysen standardisiert und strukturiert zusammengetragen und an einer Kohorte von ca. 4500 Patienten erprobt. Dazu sollen die Patienten möglichst aktiv eingebunden werden, weshalb zur individuellen Risikobewertung eine interaktive Risikovisualisierung in Form einer App erfolgt.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Dagmar Krefting (Universitätsmedizin Göttingen)

Ansprechperson

Bild von Dagmar Krefting
Prof. Dr. Dagmar Krefting
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Medizinische Informatik
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.04.2023
Ende: 31.03.2027

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderkennzeichen

01ZZ2317B & 01ZZ2317C

Fördermittel

2.119.354,00 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder