Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu AGRO-SAFETY: Berührungsloses Sensorkonzept zum Personenschutz
© Shutterstock/Monopoly919

AGRO-SAFETY: Berührungsloses Sensorkonzept zum Personenschutz

Entwicklung eines berührungslosen Sensorkonzeptes zum Personenschutz auf Basis eines Prüfstandes zur funktionalen Sicherheit autonomer Landmaschinen

Die Hochschule Osnabrück erarbeitet in Kooperation mit der Firma B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG für einen autonomen selbstfahrenden Futtermischwagen ein Konzept für den Personenschutz anhand von berührungslosen Sensoren. Auf Basis eines neuartigen Prüfstandes werden umgebungsbedingungsbezogene Messwerte verschiedener Messprinzipien von Sensoren ermittelt. In Zusammenarbeit mit dem TÜV wird bedingt durch die Messergebnisse eine Auswahl berührungsloser Sensoren für den Personenschutz am autonomen Futtermischwagen zu einem neuen Sensorkonzept zusammengefasst.

Weitere Projektpartner:

  • B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG
  • Hochschule Osnabrück - Kompetenzzentrum Competence Of Applied Agricultural Engineering (COALA)
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Arno Ruckelshausen (Hochschule Osnabrück)

Ansprechperson

Bild von Arno Ruckelshausen
Prof. Dr. Arno Ruckelshausen
Hochschule Osnabrück
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.10.2018
Ende: 31.01.2022

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder