Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu AKI: Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) für die Standortauswahl von tiefen geologischen Endlagern
@pexels/Alex Knight

AKI: Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) für die Standortauswahl von tiefen geologischen Endlagern

Methoden der künstlichen Intelligenz (KI; Artificial Intelligence, AI), des maschinellen Lernens (ML), Deep Learning (DL) und Big Data Anwendungen können bei der Auswertung der großen Datensätze im Standortauswahlverfahren für ein Endlager eine entscheidende Rolle spielen, angefangen von der Bewertung der Datenqualität über die Analyse von Daten bis hin zu Fragen der Objektivierbarkeit von Entscheidungen.

In einem gemeinsamen Projekt erforscht das Institut for Software and System Engineering, unter der Leitung von Herrn Prof. Rausch, zusammen mit Öko-Insitut e.V. und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, den Einsatz der künstlichen Intelligenz im Standortauswahlverfahren Bei der Endlagersuche. Dabei sollen zunächst die Strukturierung und Bewertungskriterien der Einsatzmöglichkeiten der KI erfolgen. Dem gegenüber liegt die Erstellung der Szenarienbeziehungsweise geowissenschaftlicher Fragestellungen gegenüber. Das Resultat soll eine transparenzschaffende Gegenüberstellung, Einordnung und Bewertung des Einsatzes von Methoden des maschinellen Lernens im Bereich der Geowissenschaften sein. Dabei sollen Forschungslücken in den Geowissenschaften identifiziert und F&E-Bedarf benannt werden. Wesentlichen Einsatz der KI soll im Zusammenspiel eines sogenannten Expertensystems erfolgen. Zu berücksichtigendes Transparenzkriterium ist, dass durch Künstliche Intelligenz besonderes zeitaufwendige und repetitive Aufgaben übernommen werden, eine endgültige Entscheidung soll jedoch der menschliche Entscheider, im sogenannten Expertensystem, treffen.

Weitere beteiligte Einrichtungen:

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Andreas Rausch (Technische Universität Clausthal)

Ansprechperson

Bild von Andreas Rausch
Prof. Dr. Andreas Rausch
Technische Universität Clausthal
Institute for Software and Systems Engineering
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.07.2021
Ende: 31.12.2022

Fördergeber

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder