Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu AutoDevSafeOps - Entwicklung und Betrieb sicherer Automotive-Systeme
@Pexels/ThisIsEngineering

AutoDevSafeOps - Entwicklung und Betrieb sicherer Automotive-Systeme

Entwicklung eines ganzheitlichen DevOps-Ansatzes mit integrierten Sicherheitsmethoden für modulare Updates sicherheitskritischer Fahrfunktionen

AutoDevSafeOps zielt auf Methoden, Technologien und Prozesse (TRL 3-4) für modulare CPS-Updates über den gesamten Updatezyklus zu erarbeiten, der in folgende Phasen gegliedert wurde: (1.) Funktions-(Update-)entwicklung und Konfigurationsmanagement durch Hersteller, (2.) sichere Funktionsintegration solcher Updates in bestehende CPS, (3.) Laufzeit-Überwachung der Betriebssicherheit im Feld,(4.) Übermittlung von Diagnoseinformationen in Falle von Sicherheitsverletzungen aus dem Feldeinsatz an Hersteller für die Entwicklung weiterer Updates.

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Martin Fränzle (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Ansprechperson

Prof. Dr. Martin Fränzle
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Department für Informatik
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 01.10.2022
Ende: 01.09.2025

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Fördermittel

275.359,20 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder