Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu AutoPigLoc: Automatisierte Lokalisierung in der Schweinehaltung

AutoPigLoc: Automatisierte Lokalisierung in der Schweinehaltung

Daten für die Verbesserung von Herdenmanagement und Tierwohl durch Algorithmen und Erkenntnisse aus Haltungsmanagement, Einzeltierwohl sowie Herdendynamik

Die Lokalisierung von Schweinen in Ställen kann derzeit nur manuell über Tierbeobachtungen, in begrenztem Umfang über RFID-Transponder oder anhand von Videobildanalysen erfolgen. Die Wiedererkennung spezifischer Einzeltiere bringt dabei große Probleme mit sich.

Hintergrund dieses Projekts ist der anhaltende Trend zu steigenden Bestandsgrößen in der Schweinehaltung mit den Folgen: weniger Zeit für die individuelle Tierkontrolle durch den Landwirt, stetig lauterwerdende Forderung der Gesellschaft nach höherem Tierwohl in der Nutztierhaltung.

Die Ziele dieses Projekts umfassen:

  • permanente Einzeltierüberwachung
  • online Bewertung des Tierwohls
  • Optimierung von Haltungssystemen
  • Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz für die Nutztierhaltung

Aus den Lokalisationsdaten lassen sich eine Vielzahl an Erkenntnissen beispielsweise hinsichtlich Haltungsmanagement , Einzeltierwohl und Herdendynamik ableiten, sodass mittels entwickelter Algorithmen Probleme schneller detektiert und behoben werden können.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • M. Sc. Hölscher Philipp (Thünen-Institut)

Ansprechperson

Bild von Hölscher Philipp
M. Sc. Hölscher Philipp
Thünen-Institut
Institut für Agrartechnologie
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.07.2018
Ende: 31.12.2025

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder