Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu BMBF-Kompetenzcluster "Recycling / Grüne Batterie" für Kreislauffähigkeit

BMBF-Kompetenzcluster "Recycling / Grüne Batterie" für Kreislauffähigkeit

Entwicklung von Gestaltungsrichtlinien für die recyclinggerechte Konstruktion von Batteriesystemen im Kontext der geschlossenen Kreislaufwirtschaft

Aktuell entwickelte und gefertigte Lithium-Ionen-Batteriesysteme werden speziell hinsichtlich Leistung, Energiedichte und Kosten optimiert. Aspekte eines kreislauf- bzw. recyclinggerechten Designs von Zellen, Modulen und Systemen werden bislang nur nachgeordnet betrachtet. Dies hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass Batteriesysteme am Ende ihres ersten Lebenszyklus in der Regel als ganzes System dem Recyclingprozess geführt werden, da eine Entnahme einzelner Komponenten aus dem Batteriesystem mit viel technischem und organisatorischen Aufwand verbunden ist.

Aus dieser Motivation und den damit einhergehenden Fragestellungen leiten sich folgende Ziele ab, an denen das Vorhaben ReDesign ansetzt. Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die Steigerung der Kreislauffähigkeit von Batteriesystemen, um damit „open Loops“ im Materialkreislauf zu vermeiden und die negativen Umweltwirkungen von Batterien zu reduzieren. Erreicht werden soll dies durch die systematische Entwicklung von Gestaltungsrichtlinien für das kreislauforientierte Design und die recyclinggerechte Konstruktion von Batteriesystemen, um die Voraussetzungen für einen geschlossenen, effizienten und rohstoffverlustarmen Batteriesystemlebenszyklus zu schaffen.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor (Technische Universität Braunschweig)

Ansprechperson

Bild von Thomas Vietor
Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor
Technische Universität Braunschweig
Institut für Konstruktionstechnik
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 01.12.2020
Ende: 30.11.2023

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Fördermittel

550.000,00 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder