
COFONI: COVID19-Forschungsnetz innerhalb Niedersachsens
Erforschung der molekularen Grundlagen für die Wirk- und Impfstoffentwicklung sowie zu der Vorhersage und Beeinflussung des Pandemiegeschehens
Ziel des Verbundforschungsvorhabens COFONI ist eine koordinierte Zusammenarbeit von Grundlagen-, klinischer und Versorgungsforschung sowie der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, um
- grundlegende und wichtige Fragen zum Virus,
- zu molekularen Grundlagen für die Wirk- und Impfstoffentwicklung,
- zur Vorhersage und Beeinflussung des Pandemiegeschehens sowie
- zur Bewältigung der Langzeitfolgen auf medizinischer, gesellschaftlich-sozialer und psychischer Ebene zu erforschen.
Die neuen Erkenntnisse sollen helfen, neue Therapieformen zu entwickeln und dem Land Niedersachsen weitere Instrumente an die Hand zu geben, um die Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie zu bewältigen.
Weitere Projektpartner:
- Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
- Tierärztliche Hochschule Hannover
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr. Dagmar Krefting (Universitätsmedizin Göttingen)
Ansprechperson

Prof. Dr. Dagmar Krefting
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Medizinische Informatik
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.10.2020 |
Ende: | 30.09.2025 |
Fördergeber
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)