Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu CT-Laser-Bone: Präzise Detektion von pathologischen Veränderungen

CT-Laser-Bone: Präzise Detektion von pathologischen Veränderungen

Entwicklung eines µCT-geführten und Femtosekundenlaser-basierten Schneiden von Knochenproben zur präzisen Detektion von pathologischen Veränderungen

Die Analyse von Knochenproben stellt Pathologen vor große Herausforderungen, da pathologische Veränderungen weder ertastbar noch visuell erkennbar sind. Das Risiko pathologische Regionen dabei zu „übersehen“ ist hoch.

Zudem stellen die Härte des Knochenmaterials und die für die Bearbeitung notwendigen Kräfte ein weiteres Problem dar. Das Schneiden von Gewebe mittels Femtosekundenlaser erlaubt ein präzises, kontaktfreies Schneiden von harten und weichen Geweben ohne Artefakte wie Kompressionen oder Risse. Damit ist es prinzipiell möglich, die μCT Daten der Resektate mit den histologischen Bildern zu korrelieren. Vor allem in der pathologischen Diagnostik von Knochentumoren spielt diese unmittelbare Korrelation von Bildgebung und Histologie eine überragende Rolle und wird z.B. für die Dignitätsbewertung problematischer Fälle herangezogen. Dies erlaubt die Gewinnung von zusätzlichen Informationen indem die histologische Auswertung durch 3D Merkmale (Tumorvolumina, Ausdehnung von Entzündungsherde) ergänzt werden.

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines μCT-geführten und Femtosekundenlaser-basierten Verfahrens zum Schneiden von Knochenproben zur präzisen Detektion von pathologischen Veränderungen.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. rer. nat. Christoph Rußmann (HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen)

Ansprechperson

Bild von Christoph Rußmann
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Rußmann
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Naturwissenschaften und Technik
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.09.2019
Ende: 31.08.2022

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderkennzeichen

13FH215PX8

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder