
Data-Driven Health - anwendungsorientierte Gesundheitsforschung
Acht Forschungsprojekte aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Pflege sowie fünf Querschnittsbereiche mit Servicecharakter werden mit dem Schwerpunkt Data Science in der Gesundheit zusammengeführt.
Der demografische Wandel, die Digitalisierung und der medizinisch-technische Fortschritt stellen das Gesundheitswesen vor komplexe Herausforderungen. Der Versorgungsbedarf verändert sich sowohl quantitativ als auch qualitativ. Zum einen rückt der mündige Patient zunehmend in den Fokus, wodurch beratende und unterstützende Versorgungsleistungen an Bedeutung gewinnen. Zum anderen verändert der medizinische, aber vor allem auch der technologische Fortschritt die Arbeitsprozesse in den Gesundheitsfachberufen.
Die Pflege und therapeutische Versorgung von Patienten wird komplexer, und es entstehen neue Anforderungen an die Beschäftigten im Gesundheitswesen. Durch datengestützte Gesundheitsforschung ist eine stärkere Evidenzbasierung und die Verbesserung der individuellen Versorgung zu erwarten. Ziel des Projektes DEAL ist der nachhaltige Ausbau von Strukturen und Expertise in der datengestützten und -getriebenen Gesundheitsforschung an der Jade Hochschule. Durch Digitalisierung, gezielte Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten kann die gesundheitliche Versorgung und Pflege unter der aktuellen demografischen Entwicklung verbessert werden. In acht Arbeitspaketen mit Anwendungsbezug werden Fragestellungen aus den Bereichen Medizintechnik, Hörforschung, Hebammenwissenschaft, Logopädie sowie Pflege- und Gesundheitswissenschaft bearbeitet. Zusätzlich werden in fünf Querschnittsbereichen mit Servicecharakter projektübergreifende Themen im interdisziplinären Zusammenwirken der Projektbeteiligten bearbeitet und verstetigt.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr. Frauke Koppelin (Jade Hochschule - Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth)
Ansprechperson
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.11.2022 |
Ende: | 31.10.2025 |