Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu Demonstrations- und Transfernetzwerk KI in der Produktion (ProKI-Hannover)
@Pexels/ Tara Winstead

Demonstrations- und Transfernetzwerk KI in der Produktion (ProKI-Hannover)

Demonstrations- und Transfernetzwerk KI in der Produktion (ProKI-Netz); Standort: Hannover

Intelligenz und Nachhaltigkeit von Produkten und Produktionsprozessen sind zwei zentrale Zukunftsperspektiven, die den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit am Standort Deutschland sichern. Der Transfer des Wissens in die Breite der Unternehmen stellt aber weiterhin ein umfassendes, noch nicht ausgeschöpftes Potenzial dar. Das Ziel des Vorhabens ist es daher, ein Transfer- und Demonstrationszentrum für KI in Industrieanwendungen aufzubauen. Dieses soll Unternehmen (insbesondere KMU) dazu befähigen, KI in trennenden Verfahren erfolgreich einzusetzen und so Wertschöpfung, Effizienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Robustheit wesentlich und nachhaltig zu steigern.

Hierzu wird das neuartige Demonstrationszentrum ProKI-Hannover als Teil des Netzwerkes ProKI-Netz aufgebaut. Das Zentrum stärkt gezielt bestehende Transferstrukturen. Kern sind KI-Demonstratoren, die alle Transferangebote wie bspw. Schulungen, Workshops und Dienstleistungen unterstützen. Diese werden kontinuierlich weiterentwickelt und den Zielgruppen zugänglich gemacht. Ein jährliches Trendradar zeigt zudem Forschungsbedarfe auf.

Durch die Unterstützung von KMU bei der Einführung von KI-Anwendungen wird eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Ressourceneffizienz und KI-Kompetenz erreicht. Die KI-Ausbildung wird an der LUH und darüber hinaus gestärkt. Durch die Identifikation neuer Fragestellungen entstehen zudem neue Forschungsprojekte und Konsortien. Beim Aufbau des Zentrums wird die Verstetigung der Angebote sowie die nachhaltige Verankerung in der Transferlandschaft angestrebt.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Dr. Claudia Niederee (Leibniz Universität Hannover)

Ansprechperson

Dr. Claudia Niederee
Leibniz Universität Hannover
Forschungszentrum L3S
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 01.10.2022
Ende: 31.12.2024

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderkennzeichen

02P22A070

Fördermittel

1.999.825,21 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder