Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu Digitalisierung und Automatisierung bei neuen pflanzenbaulichen Ansätzen

Digitalisierung und Automatisierung bei neuen pflanzenbaulichen Ansätzen

Entwicklung neuer Verfahren und Identifikation von Forschungslücken, um dem Ziel der nachhaltigen Intensivierung in der Landwirtschaft beizutragen.

Im Rahmen des Projektes sollen neue Verfahren entwickelt und Forschungslücken identifiziert werden, um zu dem Ziel der nachhaltigen Intensivierung in der Landwirtschaft beizutragen. Hierbei sollen sowohl pflanzenbauliche Ansätze sowie die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung landwirtschaftlicher Produktionstechnik genutzt werden, um die Effizienz landwirtschaftlicher Produktionssysteme zu erhöhen. Dabei soll die Gleichstandsaat im Rahmen von Feldversuchen an verschiedenen Standorten des Julius Kühn-Institutes untersucht, geeignete Genotypen identifiziert und entwickelt, sowie die technische Umsetzung der Aussaat dieses Saatverbandes erprobt werden.

Weitere Projektpartner:

  • Julius Kühn-Institut - Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
  • Julius Kühn-Institut - Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen
  • Julius Kühn-Institut - Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
  • Julius Kühn-Institut - Institut für Strategien und Folgenabschätzung
  • Julius Kühn-Institut - Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Jens Karl Wegener (Julius Kühn-Institut)

Ansprechperson

Bild von Jens Karl Wegener
Prof. Dr. Jens Karl Wegener
Julius Kühn-Institut
Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.01.2018
Ende: 31.12.2021

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder