
DigiTrans Hub: Digital Transformation Hub of Rural Europe
Entwicklung einer kollaborativen Online-Plattform zur Unterstützungen von ländlichen Digitalpionieren
Die Zukunft des ländlichen Raums in Europa im 21. Jahrhundert wird von seiner Fähigkeit bestimmt werden, digitale Innovationen nutzbar zu machen. Vielerorts haben sich als Reaktion auf diese Entwicklung bereits sogenannte „Smart Regions“ etabliert. Diese Initiativen bleiben jedoch häufig an die lokale Ebene gebunden und können daher ihr maximales Potenzial nicht entfalten. Aus diesem Grund zielt das vorliegende Projekt darauf ab, ländliche Akteure aus verschiedenen europäischen Regionen auf einer kollaborativen Online-Plattform zu vernetzen. Der DigiTrans Hub soll sich zu einer offenen europäischen Austausch- und Lernplattform entwickeln, auf der aktuelle und potenzielle Digitalpioniere kooperativ digitale Innovationen entwickeln und umsetzen können.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Dr. Arne Ortland (Universität Vechta)
Ansprechperson
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.01.2022 |
Ende: | 31.12.2024 |