Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu DuFloViz - Salzwasserdynamik bei Extremereignissen in Küsten-/Ästuarumwelt: Digitale Modellkoppelung und immersive Visualisierung
Bildquelle: Pexels/Alteredsnaps

DuFloViz - Salzwasserdynamik bei Extremereignissen in Küsten-/Ästuarumwelt: Digitale Modellkoppelung und immersive Visualisierung

Modellhafte Kopplung der Prozesse Salz- und Sedimenttransport, Wasserströmung, sowie die Bereitstellung und Visualisierung homogener, konsistenter Eingangs-/Ergebnisdaten auf mehreren räumlichen und zeitlichen Skalen.

Ein steigender Meeresspiegel, eine Erhöhung der Frequenz und der Magnitude von Sturmereignissen birgt für sandige Küsten und deren Hinterland Risiken mit Blick auf die Verunreinigung von Grundwasser und Wasser in der ungesättigten Zone. Die Zielstellung dieses Projekts ist es, zur Planung und Interpretation von Beobachtungen, gekoppelte digitale Simulationsmodelle, deren relevante Datenflüsse und Visualisierungsstrategien zu entwerfen. Hierbei ist insbesondere die modellhafte Kopplung der Prozesse Salz- und Sedimenttransport, Wasserströmung, sowie die Bereitstellung und Visualisierung homogener, konsistenter Eingangs-/Ergebnisdaten auf mehreren räumlichen und zeitlichen Skalen eine Herausforderung. Modelle beschreiben Überflutungsprozesse sandiger Küsten und die Überflutungsdynamik ins Hinterland. Basierend auf Wasserständen von Binnengewässern und See wird zur Bestimmung der Salzkonzentrationen im Grund- und Bodenwasser die (dichteabhängige) Strömung und gekoppelt der Transport von gelöstem Salz berechnet. Zur Kommunikation von Ergebnissen werden neue Visualisierungsmetaphern entwickelt, welche die räumlich und zeitlich aufgelösten Volumendaten interaktiv begreifbar machen, generelle Interaktionswerkzeuge ermöglichen geeignete Manipulation auf nicht-vordefinierten Strukturen.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Martin Eisemann (Technische Universität Braunschweig)
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nils Goseberg (Technische Universität Braunschweig)

Ansprechperson

Bild von Nils Goseberg
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nils Goseberg
Technische Universität Braunschweig
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 01.08.2022
Ende: 31.07.2027

Fördergeber

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Förderkennzeichen

ZN3994

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder