Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu DUI.REG: Messung des Doing-Using-Interacting-Modus von KMU
@pexels/Helena Lopes

DUI.REG: Messung des Doing-Using-Interacting-Modus von KMU

KMU-Innovationstätigkeit in zehn strukturschwachen Regionen und zwei strukturstarken Referenzregionen zu erfassen und zu kontextualisieren.

Die Forschungs- und Innovationsförderung strukturschwacher Regionen, wie auch dessen Monitoring, weist einen Schwerpunkt bei der Förderung von F&E auf. Dies vernachlässigt das Innovationsverhalten von KMU ohne eigene F&E, die in strukturschwachen Regionen den Großteil der Betriebe ausmachen und dort wesentliche Akteure des innovationsgetriebenen Strukturwandels sind. DUI.REG nutzt das Indikatorenset eines vorangegangenen BMBF-Projekts der Antragssteller, um die KMU-Innovationstätigkeit in zehn strukturschwachen Regionen und zwei strukturstarken Referenzregionen differenziert auf Basis des bestehenden Indikatorensets zu erfassen und mittels qualitativer Erhebungen in diesen Regionen zu kontextualisieren. Damit wird die Basis geschaffen für künftige Zeitvergleiche dieser Regionen sowie die darauf basierende Bewertung der regionalpolitischen Strategien und Instrumente

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Rolf Sternberg (Leibniz Universität Hannover)

Ansprechperson

Bild von Rolf Sternberg
Prof. Dr. Rolf Sternberg
Leibniz Universität Hannover
Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.01.2022
Ende: 31.12.2024

Fördergeber

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder