
ELogZ: Energetische Optimierung des Gesamtsystems 'Logistikzentrum'
Entwicklung wirtschaftlicher, organisatorischer und technischer Lösungen zur energetischen Optimierung der kompletten Liegenschaft eines Logistikzentrums
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines CO2 armen Energieversorgungskonzeptes für Logistikstandorte mit dem Schwerpunkt temperaturgeführter Transporte, sowie dessen Demonstration am Standort der PANEUROPA Transport GmbH in Bakum. Der Einsatz Erneuerbarer Energien ruft organisatorische und ökonomische Bedürfnisse hervor, den Einsatz lokal verfügbarer Energiequellen Sektorenübergreifend zu planen und zu disponieren. Dazu werden neuartige Lösungen zur energetischen Optimierung des Gesamtsystems 'Logistikzentrum' entwickelt, welche die energetische Versorgung des ruhenden Kühllastverkehrs und Bedarfe der Mitarbeitermobilität in die Gebäudeenergieversorgung einbeziehen. Hierfür entwickeln die Projektpartner neuartige Systemkomponenten und Methoden, welche das Energiemanagement eng mit der Betriebsführung des Logistikzentrums verzahnen. Diese sektorenkoppelnden Maßnahmen bieten, insb. durch die Bereitstellung von Flexibilität, das Potential den Eigenverbrauch lokal erzeugter Energie zu steigern, fossile Brennstoffe zu verdrängen und im Ergebnis resiliente Systeme zu etablieren.
Weitere Projektpartner:
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
Ansprechperson
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.12.2019 |
Ende: | 30.11.2022 |