
ELSI-PPZ: Ethische, rechtliche und soz. Implikationen/Aspekte (ELSI/ELSA)
Ziel des Projektes ist der Aufbau einer modernen und zukunftsfähigen Krankenhausstation, der Mensch-Technik-Interaktion (MTI), zur Unterstützung und Verbesserung.
Ziel des Projektes ist der Aufbau einer modernen und zukunftsfähigen Krankenhausstation, in der Innovationen der Mensch-Technik-Interaktion (MTI) zur Unterstützung von Pflegefachpersonen und zur Verbesserung der Patientenversorgung eingesetzt und erprobt werden. Von Beginn an soll eine intensive Beteiligung der Pflegefachpersonen erfolgen, um die Praxistauglichkeit und Wirksamkeit technischer Lösungen zu ermitteln. Die konkrete Umsetzung des Projektes erfolgt auf einer unfallchirurgischen Normalstation der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Hochschule Hannover untersucht die ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte und wirkt bei der Konzeption und Umsetzung des partizipativen Ansatzes mit.
Weitere Projektpartner:
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr. Sigrun Goll (Hochschule Hannover)
Ansprechperson
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.02.2018 |
Ende: | 31.01.2023 |