Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu ERAGON – Echtzeit-Prüfsystem für intelligente Fahrzeuge
@pexels/ Tares Makarenko

ERAGON – Echtzeit-Prüfsystem für intelligente Fahrzeuge

Echtzeit-Prüfsystem für intelligente Fahrzeuge in kooperierenden cyber-physischen Verkehrssystemen

Das moderne HiL-Prüfstandsystem ERAGON mit innovativer Technik schließt eine große Lücke in der HiL-Technologie innerhalb des durchgängigen Entwicklungsprozesses zur Funktionsentwicklung von den vollaktiven, hochgradig vernetzten mechatronischen Systemen für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Es dient zur realistischen Nachbildung einer dreidimensionalen Fahrzeugdynamik eines Fahrzeugs. Der Prüfstand bildet die komplette Elektrotraktion (Antriebsmotor, Batterie und Leistungselektronik etc.) und ein Halbfahrzeug mit einer Achse, das drei aus der physikalischen Beschaffenheit miteinander stark gekoppelten Freiheitsgraden in Vertikal-, Quer- und Längsrichtung darstellt. Der HiL-Prüfstand besitzt alle notwendigen fahrzeugmechatronischen Komponenten (Aktorik, Sensorik, Echtzeitperiphere und Kommunikations-software etc.), so dass das radindividuelle Antreiben, radindividuelle Bremsen und die vertikale Fahrzeugfederung sowie deren integrierten, miteinander verkoppelten Funktionen realistisch nachgebildet werden können. Er repräsentiert die Kinematik und Dynamik des Fahrzeugs. Zur Nachbildung der Cyber-Physischen Fahrumgebung verfügt das Prüfsystem über eine umfangreiche Umfeldsimulation. Zum Gewährleisten der Ausführung komplexer Algorithmen in Echtzeit ist das HiL-System mit der leistungsstarken, modularen Rapid Control Prototyping (RCP)-Hardware und -Software ausgerüstet.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Xiaobo Liu-Henke (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)

Ansprechperson

Prof. Dr.-Ing. Xiaobo Liu-Henke
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fachgruppe Regelungstechnik und Fahrzeugmechatronik
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 01.01.2018
Ende: 31.03.2023

Fördergeber

Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Fördermittel

750.000,00 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder