
Exzellenz Handwerk: Entwicklung eines hybriden Bildungsmodells
Flexibles, hybrides Bildungsmodell für das Handwerk für die Verbindung von beruflicher und akademischer Bildung und Förderung des Wissenstransfers
In diesem Projekt soll ein flexibles, hybrides Bildungsmodell für das Handwerk entwickelt werden, welches berufliche und akademische Bildung sinnvoll miteinander verbindet und den Wissenstransfer zwischen Handwerk und Wissenschaft ermöglicht. Die Erprobung wird zunächst am Ausbildungsgang Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik durchgeführt. Im Rahmen dieses Vorhabens übernimmt das HPI die wissenschaftliche Begleitung und berät das Projektkonsortium im Innovationsprozess. Des Weiteren entwickelt das HPI gemeinsam mit der Handwerkskammer Ulm ein Transferkonzept zur Übertragbarkeit der Ergebnisse. In der Kommunikation der Projektergebnisse in Form von Vorträgen auf einschlägigen Veranstaltungen der Handwerksorganisationen und bildungspolitischen Konferenzen liegt eine weitere Aufgabe des HPI.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Unbekannte Person
Ansprechperson
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 30.09.2021 |
Ende: | 30.09.2024 |