Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu FlexHIL_ Flexibel konfigurierbares Hardware- Prüfsytem
@pixabay/Falco

FlexHIL_ Flexibel konfigurierbares Hardware- Prüfsytem

Das EU geförderte Projekt FlexHIL verfolgt einen neuartaigen Ansatz, autonome Fahrsysteme ganzheitlich in einem fully- closed-loop Prüfsystem zu testen.

Das von der EU geförderte Projekt FlexHiL verfolgt einen neuartigen Ansatz, autonome Fahrsysteme ganzheitlich in einem fully-closed-loop Prüfsystem zu testen. Dazu wird ein hochflexibel konfigurierbares Hardware-in-the-Loop(HiL)-Prüfsystem für Entwicklung und Test intelligenter Funktionen des vernetzten elektronischen Fahrzeugmanagements für den autonomen Fahrbetrieb entwickelt. Der Modulare Aufbau des Prüfsystems erlaubt sowohl die Anregung von Umgebungssensoren auf Basis eines Simulationsmodells als auch die Stimulation der Aktoren des Fahrzeugs. So können die Reaktion des gesamten Fahrzeugs unter realistischen Bedingungen in gleichzeitig sicherer Umgebung reproduzierbar gemessen und auf die Umgebungssimulation übertragen werden.

Das Prüfsystem wird nicht nur für die Erprobung von Serienfahrzeugen genutzt, sondern es wird auch eine modulare, erweiterbare Plattform mit offenen Schnittstellen verwendet, die es ermöglicht, autonome Fahrfunktionen selbst zu entwickeln und zu testen.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Xiaobo Liu-Henke (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)

Ansprechperson

Prof. Dr.-Ing. Xiaobo Liu-Henke
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fachgruppe Regelungstechnik und Fahrzeugmechatronik
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.12.2021
Ende: 30.11.2022

Fördergeber

Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Fördermittel

428.400,00 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder