HIDD: Hannovers Internet der Dinge
In dem Projekt HIDD treibt die Hochschule Hannover gemeinsam mit den Projektpartner*innen das Internet der Dinge auf dem Hochschul-Campus voran.
Das Projekt HIDD wird in Kooperation mit der Region Hannover und digital.niedersachsen durchgeführt. Das zentrale Projektziel, Hannover zu einer Smart City zu entwickeln, wird dabei auf den Campus der Hochschule Hannover ausgeweitet. Im Rahmen von Semesterprojekten erhalten Studierende die Möglichkeit zur technischen Entwicklung und Umsetzung von Use Cases. Eine Warteschlangenvorhersage in der Mensa oder ein Lerneckenfinder zur Prüfungsvorbereitung sind nur einige Ideen, wie smarte Use Cases einen Mehrwert im Alltag der Studierenden und Mitarbeitenden schaffen können. Die Studierenden können selbst entwickelte Konzepte einbringen und arbeiten im Labor zielgerichtet auf die Fertigstellung eines ersten Prototyps hin. Nach der Inbetriebnahme dieses ersten Prototyps ist die Ausweitung der Konzepte auf die Gebäude der Hochschule geplant.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- M. Eng. Maxim Runge (Hochschule Hannover)
Ansprechperson
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 02.02.2025 |
Ende: | 30.06.2025 |