
ISOLDE - Leistungsstarke, sichere, quelloffene, domänenspezifische RISC-V-Ökosysteme mit Hebelwirkung
Ein programmierbarer Monitoring-Coprozessor zur minimal-invasiven Laufzeitüberwachung von Safety-Eigenschaften eines RISC-V-basierten System-on-Chip
Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Bereitstellung von Hardware-Komponenten für den Entwurf von Systems-on-Chip auf Basis der RISC-V-Prozessorarchitektur mit hoher Rechenleistung. Hiermit soll vor allem die Abhängigkeit von EU-fremden Technologieanbietern reduziert und eine konkurrenzfähige einheimische Mikroelektronik-Produktion gestärkt werden. Durch die explizite Anforderung eines modernen Produktionsprozesses soll die bisher bestehende Lücke bei der Rechenleistung RISC-V-basierter Recheneinheiten geschlossen werden.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Dr. Frank Oppenheimer (OFFIS Institut für Informatik)
- Dr. Jörg Walter (OFFIS Institut für Informatik)
Ansprechperson
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.05.2023 |
Ende: | 30.04.2026 |
Fördergeber
Europäische Union (EU)
Fördermittel
234.000,00 €