Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu KeGL: Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens

KeGL: Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens

Lösungen für Weiterbildungsbedarfe in den Bereichen Patientensicherheit und medizinische und Gesundheitsinformatik

Die Hochschule Osnabrück nimmt bereits seit vielen Jahren eine exponierte Stellung im Bereich Gesundheit ein, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Die neu zu entwickelnden Programme und Prozesse fügen sich nahtlos in die bestehende Studienstruktur ein und folgen dem Leitgedanken einer Modularität, Aufwärtskompatibilität und Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Bereichen des Bildungssystems. So unterstützen sie gezielt eine berufsbegleitende Studierbarkeit.

Das Projekt der Hochschule Osnabrück hat zum Ziel, Weiterbildungsbedarfe in den Bereichen Patientensicherheit und medizinische und Gesundheitsinformatik zu identifizieren und in entsprechenden akademischen Zertifizierungsprogrammen umzusetzen. Gleichzeitig wird in zwei flankierenden Ansätzen eine höhere Durchlässigkeit im Sinne der offenen Hochschule, sowie eine optimale Übergangsgestaltung von Fachschule zu Hochschule beforscht und umgesetzt.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. rer. nat. Ursula Hertha Hübner (Hochschule Osnabrück)

Ansprechperson

Bild von Ursula Hertha Hübner
Prof. Dr. rer. nat. Ursula Hertha Hübner
Hochschule Osnabrück
Forschungsgruppe Informatik im Gesundheitswesen
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.01.2015
Ende: 31.07.2020

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderkennzeichen

16OH21026

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder