Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu KomKI: Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz für KMU

KomKI: Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz für KMU

Erkennung von technikzentrierten KI-Lösungen und KI-Integration sowie Entwicklung grundlegender KI-Gestaltungsvorstellungen auf Basis sozialer Innovationen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen aktuell vor der großen Aufgabe, die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Arbeitswelt zu bewältigen und sie als Chance zu nutzen. Der Einsatz von KI bietet vielfältige Möglichkeiten und kann im Arbeitsprozess sowie Produktivität als auch Wirtschaftlichkeit fördern. Die Voraussetzung dafür ist eine bedarfsorientierte, menschengerechte Gestaltung und Nutzung von KI im Betrieb. Während die Anwendung von KI in einigen Unternehmen bereits weit fortgeschritten ist, fehlen bei vielen Akteuren in KMU (Unternehmer*innen, Führungskräfte, Beschäftigte) sowie bei Betriebsräten und auch bei zahlreichen Berater*innen intermediärer Organisationen dafür erforderliche Kompetenzen. Diese KI-Kompetenzen sind jedoch Grundlage, um die KI-Potenziale und Gefahren erkennen und nutzen zu können. Daher richtet sich KomKI an die Zielgruppen Unternehmer, Führungskräfte, Beschäftigte und Betriebsräte von KMU sowie Berater*innen der intermediären Organisationen, die ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von KMU sind.

Das Projekt KomKI will durch die Förderung der KI-Kompetenzen diese Zielgruppen in die Lage versetzen, die meist technikzentrierten KI-Lösungen sowie oftmals schleichende KI-Integration (mit jedem neuen Arbeitsmittel kommen häufig verdeckte KI-Anwendungen in den Betrieb) zu erkennen und grundlegende KI-Gestaltungsvorstellungen auf Basis sozialer Innovationen entwickeln zu können.

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Unbekannte Person

Ansprechperson

Fehlendes Bild von Unbekannte Person
Unbekannte Person
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 24.09.2020
Ende: 24.09.2023

Fördergeber

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Förderkennzeichen

EXP.01.00021.20

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder