Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu KREIS: Circular Economy menschengerecht gestalten (Verbundprojekt)
Bildquelle: unsplash.com/de/fotos/drMdwoydMVI

KREIS: Circular Economy menschengerecht gestalten (Verbundprojekt)

Teilprojekt (SOFI): Arbeitsgestaltung und Rolle der Sozialpartner in der Circular Economy

Das vom BMBF von 2023 bis 2028 geförderte Projekt KREIS zielt auf den Aufbau eines Kompetenzzentrums zu arbeitsorientierten Maßnahmen in der Kreislaufwirtschaft in der Region SüdOstNiedersachsen. Beteiligt sind neben dem SOFI Göttingen mehrere wissenschaftliche Einrichtungen der TU Braunschweig, der TU Clausthal, der Ostfalia sowie eine Reihe von Praxispartnern. Das regionale Kompetenzzentrum KREIS wird sich mit praxisnaher Forschung und Anwendungsfällen zu arbeitswissenschaftlichen Fragestellungen in der Kreislaufwirtschaft (insb. Arbeitsgestaltung und Digitalisierung, Qualifizierung, Zusammenarbeit der Sozialpartner) und dem Transfer in der Region beschäftigen.
Der Fokus des SOFI Göttingen liegt auf Arbeitsveränderungen, Akteurskonstellationen und Anforderungen in den Bereichen Arbeitsgestaltung und Digitalisierung, Beteiligungsmöglichkeiten, sowie Zusammenarbeit der Sozialpartner. Erwartet werden Erkenntnisse (1) zu den spezifischen Anforderungen an die Arbeits- und Organisationsgestaltung bezogen auf die Kreislaufwirtschaft, da in diesem Bereich insbesondere bei den Themen Arbeitsgestaltung, Arbeit und Gesundheit, Fachkräfteversorgung und Qualifizierung mit besonderen Herausforderungen zu rechnen ist. Zudem gilt es (2) angesichts der potentiell weitreichenden betrieblichen Veränderungen die besondere Rolle und die Herausforderungen der Sozialpartner in den Blick zu nehmen. Auf Basis der erstellten Analysen sowie durch Vor-Ort-Workshops mit den Beteiligten werden zunächst Hinweise für Good-Practice-Konzepte erarbeitet, die anschließend Gegenstand der Konzipierung von Transferkonzepten und der Durchführung von Transferaktivitäten sind.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Dr. Martin Kuhlmann (Georg-August-Universität Göttingen, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen)

Ansprechperson

Bild von Martin Kuhlmann
Dr. Martin Kuhlmann
Georg-August-Universität Göttingen
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 01.07.2023
Ende: 30.06.2028

Fördermittel

479.151,46 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder