
Learn WZS - Lernende Prozessadaption für das Werkzeugschleifen
Ziel des Projekts ist es die Prozessplanung und Optimierung der Prozessparameter für hochdynamische Anwendungen, wie das Werzeugschleifen zu erleichtern.
Die Prozessplanung und die Optimierung der Prozessparameter sind vor allem für hochdynamische Anwendungen wie das Werkzeugschleifen sehr zeit und kostenintensiv, da sie oftmals nur durch erfahrene Mitarbeiter*innen und mit einer Vielzahl von Praxisversuchen durchgeführt werden können. Dabei ist die Einstellung der Prozessparameter stark von der Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter*innen abhängig und führt nicht immer zu einem optimal eingestellten Fertigungsprozess. Gleichzeitig steigen die Anforderungen der Kunden an die produzierten Werkzeuge, während die zu fertigende Losgröße sinkt. Zusammenfassend fällt der Fokus zunehmend auf eine effizientere Prozessplanung, bei der weniger Personal- und Maschinenressourcen erforderlich sind. Die neu entwickelte intelligente Prozesssimulation überwindet genau diese Herausforderung. Dazu findet eine modellbasierte Optimierung verschiedenster Fertigungs- und Qualitätskenngrößen vor der
Fertigung statt, wobei die verwendeten Modelle der einzelnen Kenngrößen aus einer empirischen Erfahrungsdatenbank angelernt werden. Die Modellierung erfolgt autonom und umfasst die selbstständige Bildung neuer Teilmodelle, falls die bestehenden Teilmodelle für veränderte Prozessbedingungen nicht
anwendbar sind.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Unbekannte Person
Ansprechperson
Laufzeit
Beginn: | 01.06.2021 |
Ende: | 31.12.2023 |