
LogiSmile - Logistik der letzten Meile für die autonome Warenlieferung
Optimierung der letzten Meile durch ein vollständig autonomes Liefersystem
Die Menge der in den Ballungsräumen zu liefernden Waren wird in den nächsten Jahren drastisch zunehmen. Die Lieferungen werden häufiger und fragmentierter, vor allem wegen der rasanten Zunahme des elektronischen Handels. Die heutigen Logistikabläufe in den Stadtzentren führen zu sehr negativen Auswirkungen: zunehmende Verkehrsüberlastung, Sicherheitsprobleme für Fußgänger, Radfahrer und Zusteller, Luftverschmutzung und Lärmbelästigung. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden die LogiSmile-Partner in Pilotstädten ein vollständig autonomes Liefersystem demonstrieren, das aus einem autonomen Zentralfahrzeug besteht, das mit kleineren autonomen Liefergeräten zusammenarbeitet. Zur Steuerung der Roboter und zur Fernkoordinierung des Flottenbetriebs wird auch ein Back-End-Kontrollzentrum erprobt. Die Roboter und das Back-End-Kontrollzentrum werden in verschiedenen städtischen Umgebungen getestet. Dieses autonome Liefersystem wird die Lieferkosten, Parkprobleme, Emissionen und Staus reduzieren. Es wird flexible, schnelle und bequeme Zustellungen gewährleisten.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Adina Aniculaesei (Technische Universität Clausthal)
Ansprechperson
Adina Aniculaesei
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.01.2022 |
Ende: | 30.04.2024 |