Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu MIAMy - Transformations-Hub für autonome Fahrzeugkonzepte
@Pexels/Pixabay

MIAMy - Transformations-Hub für autonome Fahrzeugkonzepte

Primäres Ziel des Transformations-Hubs MIAMy ist die Beschleunigung der Markteinführung zukünftiger Fahrzeugkonzepte im Bereich des vernetzten und sicheren autonomen Fahrens und innovativer Mobilitätsdienstleistungen.

Projektziel

MIAMy fokussiert den Transformationsprozess, der im Bereich des autonomen Fahrens passiert, sowie dessen Randeffekte. Das übergreifende Ziel von MIAMy ist die Beschleunigung der Realisierung und damit Markteinführung autonomer Fahrzeuge und Fahrzeugkonzepte. Um dies zu erreichen, wird ein breites Wissens- und Methoden-Angebot aufgebaut, das Unternehmen und Akteuren dabei hilft, ihre eigenen Transformationsziele zu erreichen.

Angebot

Der Hub erarbeitet über die Projektlaufzeit Grundlagen zur Markteinführung zukünftiger autonomer Fahrzeugkonzepte – unter anderem durch eine Innovationsplattform, Weiterbildungen sowie Austausch- und Informationsangebote. Er dient als Austauschplattform zwischen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette einer Branche. Dabei bietet er vielfältige Unterstützungsangebote für die Markteilnehmer, um den komplexen Transformationsprozess innerbetrieblich umzusetzen. Ein wichtiger Eckpfeiler ist dabei das Angebot von nutzbarem und aufbereitetem Wissen aus der Forschung der am Hub beteiligten Partner.

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor (Technische Universität Braunschweig)

Ansprechperson

Bild von Thomas Vietor
Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor
Technische Universität Braunschweig
Institut für Konstruktionstechnik
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.11.2022
Ende: 30.06.2025

Fördergeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder