Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu MiniDEFI: Miniaturisierter Defibrillator mit telemedizinischer Anbindung

MiniDEFI: Miniaturisierter Defibrillator mit telemedizinischer Anbindung

Entwicklung eines miniaturisierten am Körper tragbaren, automatischen Defibrillator (MiniDefi), für neue Behandlungsoption an Hochrisikopatienten

Im Rahmen des beantragten Projektes soll ein miniaturisierter am Körper tragbarer, automatischer, externer Defibrillator (MiniDefi) entwickelt werden. Dies stellt eine Behandlungsoption von Hochrisiko-Patienten dar, die andernfalls stationär überwacht werden müssten. Im Notfall können Patient und Ersthelfer direkt vor Ort telemedizinische aus dem anfahrenden Rettungswagen unterstützt werden. Neben der akuten Defibrillation bietet MiniDefi Funktionalität zur telemedizinischen Überwachung und Früherkennung lebensbedrohlicher Komplikationen, was zusätzlichen Schutz im häuslichen Umfeld sowie verbesserte Lebensqualität und ein erhöhtes Sicherheitsempfinden für die Patienten bietet.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, OFFIS Institut für Informatik)

Ansprechperson

Bild von Andreas Hein
Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Abteilung Assistenzsysteme und Medizintechnik
OFFIS Institut für Informatik
FuE-Bereich Gesundheit
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.08.2019
Ende: 31.07.2022

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder