Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu NeWIM: Gestaltung von modernen Arbeitswelten in Unternehmen
@Pexels/Pavel Danilyuk

NeWIM: Gestaltung von modernen Arbeitswelten in Unternehmen

Verbesserung der Arbeitsqualität und Attraktivität der Arbeit mit digitalen Mitteln, sowie der Steigerung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen

Das Transferprojekt New Work für den innovativ-nachhaltigen Mittelstand ist als Maßnahme zur digitalen Verbesserung der Arbeitsqualität und Attraktivität der Arbeit in mittelständischen Unternehmen sowie zur Steigerung der Innovationsfähigkeit der ArbeitnehmerInnen durch Agilität im Sinne der Nachhaltigkeit konzipiert. Verbunden mit der steigenden Konnektivität und der zunehmenden fortschreitenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen, können Beschäftigte ihre Tätigkeit in vielen Fällen auch leichter von anderen Orten, z. B. von zu Hause oder einem Co-Working-Space aus, ihre Tätigkeit ausüben. Schließlich gewinnt New Work für Arbeitgeber an Bedeutung, weil es Beschäftigte entwickelt und leistungsfähige MitarbeiterInnen durch Freiräume für Selbstbestimmung und Work-Life-Balance an das Unternehmen bindet. Je mehr die Unternehmen Eigenverantwortung an Beschäftigte geben, desto attraktiver sind die Unternehmen auch als Arbeitgeber für neue Beschäftigte von außerhalb.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Kilian Bizer (Georg-August-Universität Göttingen)

Ansprechperson

Prof. Dr. Kilian Bizer
Georg-August-Universität Göttingen
Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 16.11.2021
Ende: 01.04.2026

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder