
NFDI4Health Task Force COVID-19
Integration und Harmonisierung von Forschungsanstrengungen zum besseren Verständnis von COVID-19 und seinen Folgen
Die NFDI4Health Task Force COVID-19 verfolgt das übergeordnete Ziel, harmonisierte, kooperative medizinische, epidemiologische und Public Health-Forschung zu stärken und eine substanzielle und rasche Information der Fachcommunity über relevante Forschungsergebnisse zu COVID-19 zu ermöglichen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Initiativen in der Medizin konzentriert sich die NFDI4Health Task Force COVID-19 über klinische Patientendaten hinaus auf die Folgen des Pandemieausbruchs für die öffentliche Gesundheit, wie z.B. Morbidität, Mortalität, Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung, Lebensqualität und Auswirkungen sozialer Isolation.
Weitere Projektpartner:
- Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
- ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
- Robert Koch-Institut
- Fraunhofer Institut für Digitale Medizin MEVIS
- Netzwerk der Koordinierungszentren für Klinische Studien (KKS-Netzwerk) e.V.
- Universität Leipzig
- Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)
- Hochschule Mittweida
- Universitätsmedizin Greifswald - Institut für Community Medizin (ICM)
- Berlin Institute of Health (BIH) / Charité Universitätsmedizin
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen)
Ansprechperson

Prof. Dr. Ulrich Sax
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.07.2020 |
Ende: | 30.06.2023 |